Researcher Portfolio
Hoerning, Erika M.
Center for Sociology and the Study of the Life Course, Max Planck Institute for Human Development, Max Planck Society
Researcher Profile
Position: Center for Sociology and the Study of the Life Course, Max Planck Institute for Human Development, Max Planck Society
Researcher ID: https://pure.mpg.de/cone/persons/resource/persons139547
External references
WorldCat
Search for Hoerning, Erika M.
Google Scholar
Search for Hoerning, Erika M.
Publications
: Hoerning, E. M. (2007). Akademiker und Professionen: Die DDR-Intelligenz nach der Wende. Stuttgart: Lucius & Lucius. [PubMan] : Hoerning, E. M. (2007). Historiker a.D.? Sozialtransformation trifft auf Systemtransformation. BIOS: Sonderheft, 20, 240-249. [PubMan] : Hoerning, E. M. (2005). Journalismus als Beruf: Kritik, Kompetenz und das Alltagsgeschäft. In M. Pfadenhauer (Ed. ), Professionelles Handeln (pp. 147-163). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. [PubMan] : Hoerning, E. M. (2003). Ärztinnen und Ärzte in der DDR: [Kapitel 4]. In H. Mieg, & M. Pfadenhauer (Eds. ), Professionelle Leistung - Professional Performance: Positionen der Professionssoziologie (pp. 111-145). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. [PubMan] : Hoerning, E. M. (2003). Karrierepolitik: Professionelle Frauen: Zur Konstruktion symbolischer Ordnung. In R. Hitzler, & M. Pfadenhauer (Eds. ), Karrierepolitik: Beiträge zur Rekonstruktion erfolgsorientierten Handelns (pp. 231-243). Opladen: Leske + Budrich. [PubMan] : Hoerning, E. M. (2003). Professionen zwischen Autonomie und kritischer Öffentlichkeit (Ad-hoc-Gruppe: Professionelle Autonomie - mit oder gegen den Staat? Konsequenzen von Entstaatlichung aus professionssoziologischer Perspektive). In J. Allmendinger (Ed. ), Entstaatlichung und soziale Sicherheit: Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Opladen: Leske + Budrich. [PubMan] : Hoerning, E. M. (2002). Der Generationsvertrag: Transformations- und Sozialisationsprozesse. In G. Burkart, & J. Wolf (Eds. ), Lebenszeiten: Erkundungen zur Soziologie der Generationen (pp. 195-208). Opladen: Leske + Budrich. [PubMan] : Hoerning, E. M. (2002). Frauen in den Zentren der Macht: Zur sozialen Konstruktion symbolischer Ordnung. In E. Schäfer (Ed. ), Vollendete Wende? Geschlechterarrangements in Prozessen des sozialen Wandels (pp. 82-99). Berlin: Rosa-Luxemburg-Stiftung. [PubMan] : Hoerning, E. M. (2001). Biographische Methode/Biographieforschung. In W. Gieseke (Ed. ), Handbuch zur Frauenbildung (pp. 183-192). Opladen: Leske + Budrich. [PubMan] : Hoerning, E. M. (2001). Sozialer Wandel. In R. Arnold, S. Nolda, & E. Nuissle (Eds. ), Wörterbuch Erwachsenenbildung (pp. 249-250). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. [PubMan] : Hoerning, E. M. (2001). Fra biografisk methode til biografiforskning. Dansk Sociologi, 12(3), 117-125. [PubMan] : Hoerning, E. M. (2001). Der gesellschaftliche Ort der Intelligenz in der DDR. In B. Krais (Ed. ), An der Spitze: Von Eliten und herrschenden Klassen (pp. 113-155). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. [PubMan] : Hoerning, E. M. (Ed. ). (2000). Biographische Sozialisation. Stuttgart: Lucius & Lucius. [PubMan] : Hoerning, E. M. (2000). Gemeinwohlorientierung im staatssozialistischen System der DDR. In M. Meuser, & M. Pfadenhauer (Eds. ), Im Dienste der Menschheit? Gemeinwohlorientierung als Maxime professionellen Handelns. Dokumentation des 5. Workshops des Arbeitskreises "Professionelles Handeln" am 18. und 19. November 1999 in Witten (pp. 17). [PubMan] : Hoerning, E. M. (2000). Biographie. In F. Stimmer (Ed. ), Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit (pp. 100-105). München: R. Oldenbourg Verlag. [PubMan] : Hoerning, E. M. (2000). Biographische Sozialisation: Theoretische und forschungspraktische Verankerung: Eine Einleitung zu den Beiträgen. In E. M. Hoerning (Ed. ), Biographische Sozialisation (pp. 1-20). Stuttgart: Lucius & Lucius. [PubMan] : Hoerning, E. M., & Kupferberg, F. (1999). Die anhaltende Loyalität der ostdeutschen Intelligenz. BIOS, 12(1), 28-49. [PubMan] : Hoerning, E. M., & Kupferberg, F. (1999). Profession und Staat: Öffentliche Commitments und biographische Investitionen. In H. Ummel (Ed. ), Konstruktion von Professionalität im beruflichen Alltag: Dokumentation des 4. Workshops des Arbeitskreises 'Professionelles Handeln', 27./28. November 1998 (pp. 1-28). Jena: Universität, Institut für Soziologie. [PubMan] : Hoerning, E. M. (1998). Die Volkshochschuldozentin: Zwischen Lebenserfahrungen und Professionalität. In R. Arnold, J. Kade, S. Nolda, & I. Schüßler (Eds. ), Lehren und Lernen im Modus der Auslegung: Erwachsenenbildung zwischen Wissensvermittlung, Deutungslernen und Aneignung (pp. 159-167). Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren. [PubMan] : Hoerning, E. M. (1998). Intelligenz, Profession und Loyalität. In A. Brosziewski, & C. Broder (Eds. ), Organisation und Profession: Dokumentation des 2. Workshops des Arbeitskreises "Professionelles Handeln" 24. und 25. Oktober 1997, veranstaltet von der HFS Ostschweiz in Kooperation mit dem soziologischen Seminar der Universität St. Gallen (pp. 34-47). Rorschach: Universitäts-Druck. [PubMan] : Hoerning, E. M. (1998). The analysis of personal documents. In J. S. Markantonis, & A. D. Rigas (Eds. ), Qualitative analysis in human sciences: New perspectives in methodology (pp. 157-171). Athens: Mavrommatis. [PubMan]