Researcher Portfolio

 
   

Roeder, Peter Martin

Center for Educational Research, Max Planck Institute for Human Development, Max Planck Society, External Organizations, Max Planck Institute for Human Development, Max Planck Society  

 

Researcher Profile

 
Position: Center for Educational Research, Max Planck Institute for Human Development, Max Planck Society
Position: Max Planck Institute for Human Development, Max Planck Society
Position: External Organizations
Researcher ID: https://pure.mpg.de/cone/persons/resource/persons139742

External references

 

Publications

 
  (1 - 25 of 59)
 : Roeder, P. M. (2004). Schulentwicklung und Schulforschung. In S. Gruehn, G. Kluchert, & T. Koinzer (Eds.), Was Schule macht: Schule, Unterricht und Werteerziehung. Theoretisch, historisch, empirisch. Achim Leschinsky zum 60. Geburtstag (pp. 97-111). Weinheim: Beltz. [PubMan] : Roeder, P. M. (2004). [Review of the book Begabtenförderung im Gymnasium: Ergebnisse einer zehnjährigen Längsschnittstudie by Kurt A. Heller]. Zeitschrift für Pädagogik, 50(5), 783-787. [PubMan] : Füssel, H.-P., & Roeder, P. M. (Eds.). (2003). Recht - Erziehung - Staat: Zur Genese einer Problemkonstellation und zur Programmatik ihrer zukünftigen Entwicklung. Weinheim: Beltz. [PubMan] : Baumert, J., Roeder, P. M., & Watermann, R. (2003). Das Gymnasiu: Kontinuität im Wandel. In K. S. Cortina, J. Baumert, A. Leschinsky, K. U. Mayer, & L. Trommer (Eds.), Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Strukturen und Entwicklungen im Überblick (Complete rev. and ext. ed., pp. 487-524). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. [PubMan] : Baumert, J., Roeder, P. M., & Watermann, R. (2003). Das Gymnasium: Kontinuität im Wandel. In K. S. Cortina, J. Baumert, A. Leschinsky, K. U. Mayer, & &. L. Trommer (Eds.), Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Strukturen und Entwicklungen im Überblick (pp. 487-524). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. [PubMan] : Füssel, H.-P., & Roeder, P. M. (2003). Recht - Erziehung - Staat. In H.-P. Füssel, & P. M. Roeder (Eds.), Recht - Erziehung - Staat: Zur Genese einer Problemkonstellation und zur Programmatik ihrer zukünftigen Entwicklung (pp. 7-25). Weinheim: Beltz. [PubMan] : Roeder, P. M. (2002). Zwischen Wissenschaftsorientierung, Individualisierung und Öffnung des Unterrichts: Gasteditorial. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 16(1), 7-13. [PubMan] : Roeder, P. M. (2001). History of educational institutions. In International Encyclopedia of the Social and Behavioral Sciences (pp. 4266-4272). Amsterdam: Elsevier Science. [PubMan] : Roeder, P. M. (2001). Vergleichende ethnographische Studien zu Bildungssystemen: USA, Japan, Deutschland. Zeitschrift für Pädagogik, 47(2), 201-215. [PubMan] : Roeder, P. M. (2001). [Review of the book Class, codes and control. Vol. 1 - 4]. Schlüsselwerke der Soziologie, 41-44. [PubMan] : Baumert, J., Roeder, P. M., & Köller, O. (2001). Wenn Abneigung in Verschwörungstheorien übergeht: Eine Antwort auf Ulrich Sprengers Artikel in der "Welt" vom 20.02.2001. In Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule (Ed.), Fachleistung, Schulstruktur, Verteilung von Chancen: Ergebnisse neuerer Schulleistungsstudien (pp. 43-44). Aurich: Gemeinnützige Gesellschaft - Gesamtschulverband. [PubMan] : Roeder, P. M. (2000). Die freie Schulgemeinde: Ein fast vergessenes Konzept der Selbstverwaltung der Schule. Recht der Jugend und Des Bildungswesens, 48(1), 8-18. [PubMan] : Roeder, P. M. (1999). Gelingende Integration? Anmerkungen zur Studie von D. Katzenbach u.a. über den Hamburger Schulversuch "Integrative Grundschule" in ZfPäd 45 (1999), S. 567-590. Zeitschrift für Pädagogik, 45(6), 941-946. [PubMan] : Roeder, P. M. (1999). [Review of the books Erziehungswissenschaft für Gymnasiallehrer by W. Marotzki et al. / Das Gymnasium: Alltag, Reform, Geschichte, Theorie by E. Liebau et al.]. Zeischrift für Pädagogik, 45(3), 407-414. [PubMan] : Roeder, P. M. (1998). [Review of the book Die Macht der Bildung]. Zeitschrift für Pädagogik, 44(5), 772-777. [PubMan] : Roeder, P. M. (1998). [Review of the book Disparate ladders: Why school and university policies differ in Germany, Japan, and Switzerland by A. J. Heidenheimer]. Zeitschrift für Pädagogik, 44(3), 439-444. [PubMan] : Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter (BIJU): 2. Bericht für die Schulen (alg:950165).(1996). Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. [PubMan] : Baumert, J., Roeder, P. M., Gruehn, S., Heyn, S., Köller, O., Rimmele, R., Schnabel, K. U., & Seipp, B. (1996). Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter (BIJU). In K.-P. Treumann, G. Neubauer, R. Möller, & J. Abel (Eds.), Methoden und Anwendungen empirischer pädagogischer Forschung (pp. 170-180). Münster: Waxmann. [PubMan] : Roeder, P. M., & Schnabel, K.-U. (1995). Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter in den alten und neuen Bundesländern (BIJU): Zusatzstudie 10. Klasse. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht, 44. [PubMan] : Roeder, P. M., & Schmitz, B. (1995). Der vorzeitige Abgang vom Gymnasium. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. [PubMan] : Baumert, J., & Roeder, P. M. (1994). "Stille Revolution": Zur empirischen Lage der Erziehungswissenschaft. In H.-H. Krüger, & T. Rauschenbach (Eds.), Erziehungswissenschaft: Die Disziplin am Beginn einer neuen Epoche (pp. 29-47). Weinheim: Juventa-Verlag. [PubMan] : Baumert, J., Benkmann, R., Fuchs, J., Hopf, D., Köhler, H., Krais, B., Krappmann, L., Leschinsky, A., Naumann, J., Roeder, P. M., & Trommer, L. (1994). Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Strukturen und Entwicklungen im Überblick (Complete rev. and ext. ed.). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. [PubMan] : Schnabel, K. U., Baumert, J., & Roeder, P. M. (1994). Wertewandel in Ost und West: Ein Vergleich von Jugendlichen und Erwachsenen in den neuen und alten Bundesländern. In G. Trommsdorff (Ed.), Psychologische Aspekte des sozio-politischen Wandels in Ostdeutschland (pp. 77-93). Berlin: de Gruyter. [PubMan] : Baumert, J., Benkmann, R., Fuchs, J., Hopf, D., Köhler, H., Krais, B., Krappmann, L., Leschinsky, A., Naumann, J., Roeder, P. M., & Trommer, L. (1994). Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Strukturen und Entwicklungen im Überblick [in Japanese] (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung <Berlin> / Arbeitsgruppe Bildungsbericht, Ed.). (Complete rev. and ext. ed.). Tokyo: Toshindo Publishing. [PubMan] : Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter (BIJU): Zwischenbericht für die Schulen (alg:950165).(1994). Berlin und Kiel: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften. [PubMan]