Researcher Portfolio

 
   

Bullock, Merry

MPI for Psychological Research (Munich, -2003), The Prior Institutes, MPI for Human Cognitive and Brain Sciences, Max Planck Society  

 

Researcher Profile

 
Position: MPI for Psychological Research (Munich, -2003), The Prior Institutes, MPI for Human Cognitive and Brain Sciences, Max Planck Society
Additional IDs: Other: 123456
Researcher ID: https://pure.mpg.de/cone/persons/resource/persons19578

External references

 

Publications

 
  (1 - 25 of 84)
 : Ceesay, P. (2025). Die Pflicht zur Rücknahme im Rückgewährschuldverhältnis – Rechtsdogmatische und rechtsökonomische Überlegungen zu BGHZ 239, 102. Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft, 137-158. [PubMan] : Ceesay, P. (2023). Auf halbem Weg zu einem funktionalen Verständnis: Das System der Kommanditistenhaftung nach dem MoPeG. Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft, 428-451. [PubMan] : Ceesay, P. (2023). Die Kommanditistenhaftung im Spiegel des Prozessrechts – Kommanditistenhaftung nach schweizerischem Modell? Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, 518-555. doi:10.1515/zgr-2023-0018. [PubMan] : Ceesay, P. (2023). Die Wiedereinführung der Mehrstimmrechtsaktien: Nachbesserungsbedarf beim Regierungsentwurf des ZuFinG. Max Planck Private Law Research Paper No. 23/20. [PubMan] : Zimmermann, R., Bauer, F. A., Bialluch, M., Humm, A., Klapdor, L.-K., Köhler, B. G., Schmidt, J. P., Scholz, P., & Wiedemann, D. (2023). Unterhalt statt Pflichtteil – eine Erwiderung auf Gerhard Otte. Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis, 428-431. [PubMan] : Scholz, P. (2023). Delegierte Vertretungsmacht und Geschäfte mit organschaftlichen Vertretern – Zu Reichweite und Funktion von § 181 BGB im Kontext der organschaftlichen Vertretung. Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft, 157-178. [PubMan] : Scholz, P. (2023). Das Prozessrecht der akzessorischen Gesellschafterhaftung. Zeitschrift für Zivilprozess, 136, 221-246. [PubMan] : Scholz, P. (2023). Pflichtteil und ordre public. Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts, 273-279. [PubMan] : Scholz, P. (2023). Funktion und Funktionsweise von § 176 HGB im modernisierten Personengesellschaftsrecht. Eine materiell- und prozessrechtliche Analyse. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 665-676. [PubMan] : Bayer, W., & Scholz, P. (2023). § 43 GmbHG (Haftung der Geschäftsführer), Edition 01.01.2023. In B. Schaub, U. Schmidt, & J. Vetter (Eds.), beck-online Großkommentar zum GmbH-Gesetz. München: C.H. Beck. [PubMan] : Scholz, P. (2023). Art. 27g - 27i MiFIR (Bedingungen für genehmigte Veröffentlichungssysteme, Bereitsteller konsolidierter Datenträger und genehmigte Meldemechanismen), §§ 58 - 62 WpHG (Organisationspflichten von Datenbereitstellungsdiensten). In C. Seibt, P. Buck-Heeb, & R. Harnos (Eds.), Beck’scher Online-Kommentar (BeckOK) zum Wertpapierhandelsrecht, 7. Edition 15.02.2023 (seit 1. Edition 2021). München: C.H. Beck. [PubMan] : Bayer, W., & Scholz, P. (2023). § 161 AktG (Erklärung zum Corporate Governance Kodex), § 162 AktG (Vergütungsbericht), Edition 01.01.2023 (seit 1. Edition 2020). In G. Spindler, & E. Stilz (Eds.), beck-online Großkommentar zum Aktiengesetz. München: C.H. Beck. [PubMan] : Scholz, P. (2022). „Mit welchem Grunde darf das Gesetz … vermuthen, daß er wollte, was er unterlassen hat?“ – Zu den Auswirkungen von Eheschluss und Scheidung auf letztwillige Verfügungen im deutschen und englischen Recht. In N. Jansen, S. Meier, G. Christandl, W. Doralt, B. Häcker, P. Hellwege, J. Kleinschmidt, J. Liebrecht, S. Martens, J. P. Schmidt, & S. Vogenauer (Eds.), Iurium Itinera. Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte / Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022 (pp. 1079-1103). Tübingen: Mohr Siebeck. [PubMan] : Scholz, P., & Zimmermann, R. (2022). Zwingender Angehörigenschutz im Erbrecht: Unterhaltsanspruch gegen den Erben statt Pflichtteil, Editorial. Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis, 761. [PubMan] : Scholz, P. (2022). Hinweisgeberschutz zwischen Legalitäts- und Legalitätskontrollpflicht. Die Aktiengesellschaft, 553-559. doi:10.9785/ag-2022-671611. [PubMan] : Croon-Gestefeld, J., Korch, S., Kuschel, L., Sarel, R., & Scholz, P. (Eds.). (2022). Das Private im Privatrecht. Baden-Baden: Nomos. [PubMan] : Scholz, P. (2022). Die Haftung der Stiftungsorgane nach neuem Recht. Pflichtenkreis, Business Judgment Rule, Darlegungs- und Beweislast. Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, 50-54. [PubMan] : Scholz, P. (2022). Nachlass- und Eigengläubigerschutz in der Erbeninsolvenz de lege lata und de lege lata ferenda. KTS, 1-34. [PubMan] : Bayer, W., & Scholz, P. (2022). § 2 Funktion, Grundstrukturen und Entwicklung der Organhaftung (32 Seiten), § 3 Haftung von Exekutivorganen in AG, GmbH, GmbH & Co. KG, Genossenschaft, eingetragenem Verein und Stiftung (395 Seiten). In P. Melot de Beauregard, J. Lieder, & C. D. Liersch (Eds.), Handbuch Managerhaftung (1.). München: C.H. Beck. [PubMan] : Zimmermann, R., Bauer, F. A., Bialluch, M., Humm, A., Klapdor, L.-K., Köhler, B. G., Schmidt, J. P., Scholz, P., & Wiedemann, D. (2022). Zwingender Angehörigenschutz im Erbrecht – Ein Reformvorschlag. Tübingen: Mohr Siebeck. [PubMan] : Scholz, P. (2021). Beschränkung der unbeschränkten Vertretungsmacht des Vereins- und Stiftungsvorstands. Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen, 289-292. [PubMan] : Scholz, P. (2021). § 8 Die Vorsorgevollmacht des Familiengesellschafters, § 22 Der betreute Familiengesellschafter. In C. Bochmann, J. Scheller, & J. Prütting (Eds.), Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 9: Recht der Familienunternehmen (pp. 276-305, 879 - 912). München: C.H. Beck. [PubMan] : Scholz, P., & Doralt, W. (2021). D&O-Verschaffungszusagen im System und als Gestaltungsmittel der aktienrechtlichen Corporate Governance. Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht, 185, 637-668. [PubMan] : Eibach, M., & Scholz, P. (2021). Zur Strafbarkeit unternehmerischer Fehlentscheidungen – zugleich ein Beitrag zur Zivilrechtsakzessorietät des Untreuetatbestands und zu ihren institutionellen Rahmenbedingungen. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, 133, 685-713. doi:10.1515/zstw-2021-0026. [PubMan] : Scholz, P. (2021). Vorstandshaftung in der Stiftung und Gesellschaftsrechtsdogmatik: Rezeption und Reflexion. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 1937-1950. [PubMan]