English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
  Visualisierung komplexer Strukturen: Grundlagen der Darstellung mehrdimensionaler Netzwerke

Krempel, L. (2005). Visualisierung komplexer Strukturen: Grundlagen der Darstellung mehrdimensionaler Netzwerke. Frankfurt a.M.: Campus Verlag.

Item is

Files

hide Files
:
mpifg_m05_214.pdf (Any fulltext), 12MB
 
File Permalink:
-
Name:
mpifg_m05_214.pdf
Description:
Full text
OA-Status:
Visibility:
Restricted (Max Planck Institute for the Study of Societies, MKGS; )
MIME-Type / Checksum:
application/pdf
Technical Metadata:
Copyright Date:
-
Copyright Info:
-
License:
-

Locators

hide
Description:
Contents
OA-Status:

Creators

hide
 Creators:
Krempel, Lothar1, Author           
Affiliations:
1Theorien und Methoden, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214557              

Content

hide
Free keywords: -
 Abstract: Komplexe soziale Beziehungen wie die in technischen Infrastrukturen, sozialen Gruppen, Unternehmen, Institutionen oder Nationen lassen sich meist schwer veranschaulichen.Wo deren Verflechtungen mit Netzwerkdaten beschrieben werden können, erlauben es heute mathematische Verfahren, verschiedene Eigenschaften dieser Systeme und ihrer Elemente zu berechnen und Teilsysteme oder wichtige Akteure zu identifizieren. Wie Befunde dieser Art in einfach zu lesende grafische Informationslandschaften übersetzt und integriert werden können, wird in diesem Buch vorgeführt. Die Verfahren sind nicht auf sozialwissenschaftliche Zusammenhänge beschränkt, sondern sie können universell, insbesondere auch in den Naturwissenschaften eingesetzt werden. Lothar Krempel hat in diesem spezialisierten Forschungsfeld einen international hervorragenden Ruf.

Details

hide
Language(s): deu - German
 Dates: 2005
 Publication Status: Issued
 Pages: 214
 Publishing info: Frankfurt a.M. : Campus Verlag
 Table of Contents: 1 Grafik und Information
Grafische Darstellungen - Strukturen sichtbar machen

2 Grafische Informationsverarbeitung
Bertin's visuelle Variable - Die präattentive Wahrnehmung von Markierungen - Layouts und Platzierungen - Größenmarkierungen und quantitative Information - Farben - Colormetrie - Quantitative Informationen und Farben - Effizienz: Ergonomie und Informationsökonomie

3 Netzwerkanalyse und Visualisierung
Netze und Graphen - Eigenschaften und Attribute von Netzen - Typologien und Partitionen als Erklärungen - Einfache Bildsprachen: Mengendiagramme und Quantifizierung - Strukturhypothesen als geometrische Beschränkungen

4 Netze ordnen
Einbettungen in einfache Lösungsräume - Die Darstellung von Graphen mit Kräftemodellen - Platzierungen von Knoten unter Nebenbedingungen

5 Syntaktische Markierungen
Degree-Zentralität - First-order-Zone - Partitionen - Partitionen, Teilmengen und Zonenmarkierungen - Partitionen und Hüllen - Zentralitäten und Erreichbarkeiten - Exkurs: Die grafische Exploration eines Blockmodells

6 Exkurs: Die Transformation von Layouts
Der symbolische Gabentausch der !Kung - Die räumliche Einbettung des Tauschsystems - Der Kern des Hxaro-Austauschsystems - Hxaro-Austausch und enge Verwandtschaft - Verwandtschaft und Austauschbeziehungen im Kern des Systems

7 Zusammenhänge sichtbar machen
Merkmalsmuster in Strukturen - Attribute und Zonensymbole - Strukturen und Muster explorieren - Resümee

8 Optimierte Darstellungen von Strukturen
Ordnen und Positionieren - Strukturen markieren: syntaktische Zeichen - Attribute abbilden: Muster in Netzen - Quantitative Daten und grafische Markierungen - Entwicklungsperspektiven und offene Fragen - Resümee
 Rev. Type: -
 Identifiers: eDoc: 270938
ISBN: 3-593-37813-2
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

hide
Title: Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Source Genre: Series
 Creator(s):
MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, Editor              
Affiliations:
-
Publ. Info: -
Pages: - Volume / Issue: Sonderband Sequence Number: - Start / End Page: - Identifier: -