Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT
  No Longer the Century of Corporatism: Das Ende des "Bündnisses für Arbeit"

Streeck, W.(2003). No Longer the Century of Corporatism: Das Ende des "Bündnisses für Arbeit". Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung.

Item is

Dateien

einblenden: Dateien
ausblenden: Dateien
:
mpifg_wp03_4.mht (beliebiger Volltext), 76KB
Name:
mpifg_wp03_4.mht
Beschreibung:
Full text open access
OA-Status:
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
message/rfc822 / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

einblenden:
ausblenden:
externe Referenz:
http://www.mpifg.de/pu/workpap/wp03-4/wp03-4.html (beliebiger Volltext)
Beschreibung:
Full text
OA-Status:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Streeck, Wolfgang1, Autor           
Affiliations:
1Regimewettbewerb und Integration in den industriellen Beziehungen, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214555              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: -
 Zusammenfassung: Das Scheitern des "Bündnisses für Arbeit" markiert das Ende aller Versuche, die Anpassung des deutschen Arbeitsmarkts und Sozialstaats durch einen dreiseitigen nationalen Pakt zwischen Staat, Gewerkschaften und Arbeitgebern zu erreichen. Die Ursachen des Scheiterns liegen vor allem in den Besonderheiten der staatlichen Organisation und des Parteienwettbewerbs in Deutschland. Die Geschichte des Bündnisses für Arbeit kann deshalb im Wesentlichen als Geschichte von Konflikten um die Verteilung politischer Macht innerhalb des staatlichen Systems rekonstruiert werden.
 Zusammenfassung: The failure of the "Alliance for Jobs" marks the end of the attempt to accomplish the adjustment of the German labor market and welfare state through a tripartite pact between government, trade unions and organized business. The root causes of the failure are located mainly in the peculiarities of the organization of the German state and its system of party competition. The history of the Alliance for Jobs can therefore essentially be recounted as a history of conflict over the distribution of political power within the state system.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): deu - German
 Datum: 2003-042003
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: 11
 Ort, Verlag, Ausgabe: Köln : Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: Interne Begutachtung
 Identifikatoren: eDoc: 113492
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: MPIfG Working Paper
Genre der Quelle: Reihe
 Urheber:
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Herausgeber              
Affiliations:
-
Ort, Verlag, Ausgabe: -
Seiten: - Band / Heft: 03/4 Artikelnummer: - Start- / Endseite: - Identifikator: ISSN: 1864-4341
ISSN: 1864-4333