ausblenden:
Schlagwörter:
-
Zusammenfassung:
Nationale Wirtschaftsordnungen basieren auf Konfigurationen unterschiedlicher Institutionen-systeme. Aufgrund der Unterschiedlichkeit dieser Institutionensysteme lassen sich den nationalen Kontexten auch verschiedene Kapitalismus-modelle zuordnen, die sich bezüglich des Ausmaßes der Marktorientierung von Akteuren unterscheiden. Dem angloamerikanischen Modell der liberalen Marktwirtschaft können dabei Ökonomien gegenübergestellt werden, in denen die Koordination der ökonomischen Akteure weitaus stärker über andere als markt-liche Beziehungen erfolgt.2 Koordinierte Ökonomien, wie die im Folgenden im Zentrum der Analyse stehende deutsche Wirtschaftsordnung, zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie über andere institutionelle Mechanismen zur Regulierung von Unternehmen und Arbeitsmärkten verfügen. Dies hat weitreichende Folgen sowohl für die Leistungsfähigkeit dieser Ökonomien als auch für die Verteilung der Wohlfahrtsgewinne.