Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

 
 
DownloadE-Mail
  Einleitung: Unkoordinierte Modellpflege am koordinierten deutschen Modell

Beyer, J. (2003). Einleitung: Unkoordinierte Modellpflege am koordinierten deutschen Modell. In J. Beyer (Ed.), Vom Zukunfts- zum Auslaufmodell? Die deutsche Wirtschaftsordnung im Wandel (pp. 7-35). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Item is

Basisdaten

einblenden: ausblenden:
Genre: Beitrag in Sammelwerk

Dateien

einblenden: Dateien
ausblenden: Dateien
:
mpifg_am03_7.pdf (beliebiger Volltext), 4MB
 
Datei-Permalink:
-
Name:
mpifg_am03_7.pdf
Beschreibung:
Full text
OA-Status:
Sichtbarkeit:
Eingeschränkt (Max Planck Institute for the Study of Societies, MKGS; )
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

einblenden:
ausblenden:
externe Referenz:
https://doi.org/10.1007/978-3-322-87348-4_1 (Verlagsversion)
Beschreibung:
Full text via publisher
OA-Status:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Beyer, Jürgen1, Autor           
Affiliations:
1Regimewettbewerb und Integration in den industriellen Beziehungen, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214555              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: -
 Zusammenfassung: Das einst als vorbildhaft gepriesene „Modell Deutschland“ gilt mittlerweile weithin als wenig zukunftstauglich. Dabei schien die auf Konsens, Koordination und langfristige Entwicklungen setzende deutsche Wirtschaftsordnung für den internationalen Wettbewerb gut vorbereitet zu sein. Die Beteiligung der Beschäftigten an den Geschicken des Unternehmens, aber auch die Verbreiterung des Mittelstandes durch eine relativ egalitäre Lohnpolitik sowie ein gut ausgebautes System der sozialen Sicherung wurden nicht als Hindernis, sondern als Voraussetzung für eine hohe Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft angesehen. Die möglich gewordene Gewährleistung des sozialen Friedens wurde als bedeutsamer Wettbewerbsvorteil anerkannt. Hinsichtlich der Unternehmenskontrolle und -finanzierung wurde die Chance zur Verfolgung langfristiger Ziele von ausländischen Kommentatoren bewundernd hervorgehoben (Porter 1992). Die institutionelle Struktur der deutschen Wirtschaftsordnung galt zwar als hinderlich für die Entwicklung von Grundlageninnovationen und für kurzfristig orientierte Produktmarkt-Strategien, doch dies schien durch komparative Vorteile im Bereich von inkrementellen Innovationen und bezüglich einer „diversifizierten Qualitätsproduktion” (Streeck 1991) mehr als kompensierbar zu sein.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): deu - German
 Datum: 2003
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: -
 Ort, Verlag, Ausgabe: -
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: -
 Identifikatoren: eDoc: 113528
DOI: 10.1007/978-3-322-87348-4_1
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: Vom Zukunfts- zum Auslaufmodell? Die deutsche Wirtschaftsordnung im Wandel
Genre der Quelle: Sammelwerk
 Urheber:
Beyer, Jürgen1, Herausgeber           
Affiliations:
1 Regimewettbewerb und Integration in den industriellen Beziehungen, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214555            
Ort, Verlag, Ausgabe: Wiesbaden : Westdeutscher Verlag
Seiten: - Band / Heft: - Artikelnummer: - Start- / Endseite: 7 - 35 Identifikator: ISBN: 3-531-14003-5
ISBN: 978-3-531-14003-2
ISBN: 978-3-322-87348-4
DOI: 10.1007/978-3-322-87348-4