English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
  "One best way" oder Varietät? Strategischer und organisatorischer Wandel von Großunternehmen im Prozess der Internationalisierung

Beyer, J. (2001). "One best way" oder Varietät? Strategischer und organisatorischer Wandel von Großunternehmen im Prozess der Internationalisierung. MPIfG Discussion Paper, 01/2.

Item is

Files

hide Files
:
dp01-2.pdf (Any fulltext), 152KB
Name:
dp01-2.pdf
Description:
Full text open access
OA-Status:
Visibility:
Public
MIME-Type / Checksum:
application/pdf / [MD5]
Technical Metadata:
Copyright Date:
-
Copyright Info:
-
License:
-

Locators

hide
Locator:
http://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0012-544A-C (Supplementary material)
Description:
Neue Quelle: Beyer, Jürgen (2001). "One best way" oder Varietät? Strategien und Organisationsstrukturen von Großunternehmen im Prozess der Internationalisierung. Soziale Welt, 52(1),7-28.
OA-Status:

Creators

hide
 Creators:
Beyer, Jürgen1, Author           
Affiliations:
1Regimewettbewerb und Integration in den industriellen Beziehungen, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214555              

Content

hide
Free keywords: -
 Abstract: Certain types of organization and developmental strategies found in companies today are frequently considered to be outdated in the face of a globalized economy. Is the process of internationalization leading to one particular type of company that is best able to adapt to a new economic and societal context? An analysis of the strategic and organizational development of large German firms since 1986 does not support this assumption. Although it can be demonstrated that purely national and export-oriented strategies are no longer in the option set of most companies, a trend toward the convergence of organizational structures cannot be observed. The process of internationalization weakens the strategy-structure relation and therefore leads neither consistently to particular organizational designs (such as the matrix organization) nor to decentralized or recentralized forms of coordination.
 Abstract: Bestimmte Organisationsmuster und strategische Orientierungen von Unternehmen werden unter den neuen Rahmenbedingungen einer globalisierten Weltökonomie als nicht mehr zeitgemäß angesehen. Entwickelt sich im Prozess der Internationalisierung demnach ein einheitlicher Unternehmenstypus, der sich unter den neuen Kontextbedingungen als besonders geeignet herausstellt und verbreitet? Die Analyse der strategischen und organisatorischen Entwicklung deutscher Großunternehmen im Zeitraum seit 1986 spricht gegen diese Annahme. Es zeigt sich zwar, dass sich das strategische Optionsfeld durch die weit gehende Verdrängung einer auf den nationalen Raum begrenzten Strategie und der exportorientierten Internationalisierungsvariante verengt hat. Da aber gleichzeitig der ehemals gegebene Zusammenhang zwischen Strategie und Struktur geschwunden ist, kann auf organisatorischer Ebene keine Konvergenz festgestellt werden. Die Internationalisierung der Unternehmen begünstigt demnach weder die Ausbildung bestimmter formaler Organisationsstrukturen (wie z.B. die Matrixorganisation) noch befördert sie hinsichtlich der Koordinierung der Betriebseinheiten einheitlich eine De- oder Re-Zentralisierung der Unternehmen.

Details

hide
Language(s): deu - German
 Dates: 2001-02
 Publication Status: Issued
 Pages: 33
 Publishing info: Köln : Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
 Table of Contents: Einleitung
1 Gibt es eine Beschränkung des strategischen Spektrums?
2 Findet eine Konvergenz hinsichtlich des organisatorischen Aufbaus statt?
3 Gibt es einen Trend zur Dezentralisierung?
4 "One best way" oder Varietät ? (Fazit)
Literatur
Anhang
 Rev. Type: Internal
 Identifiers: eDoc: 376993
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

hide
Title: MPIfG Discussion Paper
Source Genre: Series
 Creator(s):
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Editor              
Affiliations:
-
Publ. Info: -
Pages: - Volume / Issue: 01/2 Sequence Number: - Start / End Page: - Identifier: ISSN: 0944-2073
ISSN: 1864-4325