English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
  Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland zwischen Wettbewerbs- und Verhandlungsdemokratie: Eine Einführung

Holtmann, E., & Voelzkow, H. (2000). Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland zwischen Wettbewerbs- und Verhandlungsdemokratie: Eine Einführung. In E. Holtmann, & H. Voelzkow (Eds.), Zwischen Wettbewerbs- und Verhandlungsdemokratie: Analysen zum Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland (pp. 9-21). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Item is

Basic

show hide
Genre: Contribution to Collected Edition

Files

show Files
hide Files
:
mpifg_am00_9.pdf (Any fulltext), 2MB
 
File Permalink:
-
Name:
mpifg_am00_9.pdf
Description:
Full text
OA-Status:
Visibility:
Restricted (Max Planck Institute for the Study of Societies, MKGS; )
MIME-Type / Checksum:
application/pdf
Technical Metadata:
Copyright Date:
-
Copyright Info:
-
License:
-

Locators

show
hide
Locator:
https://doi.org/10.1007/978-3-663-07791-6_1 (Publisher version)
Description:
Full text via publisher
OA-Status:

Creators

show
hide
 Creators:
Holtmann, Everhard1, Author
Voelzkow, Helmut2, Author           
Affiliations:
1Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Germany, ou_persistent22              
2Problemlösungsfähigkeit der Mehrebenenpolitik in Europa, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214552              

Content

show
hide
Free keywords: -
 Abstract: In vielen Bereichen staatlichen Handelns ersetzen komplizierte Verhandlungssysteme den klassischen Machtkreislauf der Demokratie. Dies ergibt sich zunächst daraus, daß verschiedene politische Materien nicht mehr im Rahmen des demokratisch verfaßten Nationalstaates in den Griff zu bekommen sind, sondern nur noch im Rahmen der Europäischen Union oder im Rahmen von internationalen Regimen einer halbwegs sachgerechten Lösung zugeführt werden können. Solche Problemlösungen setzen entsprechende Verhandlungen und Vereinbarungen zwischen den Staaten voraus, wodurch es dann zu einer Politikverflechtung nach außen kommt. Der Bedeutungsgewinn von Verhandlungssystemen ergibt sich aber auch daraus, daß sich die politischen Systeme der modernen Demokratien auch in ihrer nationalstaatlich verfassten Binnenstruktur immer weiter ausdifferenziert haben. Eine Folge dieser inneren Differenzierung ist heute eine geradezu überraschende empirische Vielfalt dessen, was als eine moderne Demokratie gelten kann. Es gibt kein Einheitsmodell der Demokratie. Deshalb gehört es zu den Aufgaben der Politikwissenschaft, vergleichende Demokratieforschung zu betreiben, um die jeweiligen Besonderheiten, die Strukturmerkmale und die Stärken und Schwächen der verschiedenen Demokratievarianten zu erfassen. Wettbewerbsdemokratie versus Verhandlungsdemokratie, Konkurrenzdemokratie versus Konsensdemokratie, Mehrheitsdemokratie versus Konkordanz-oder Proporzdemokratie — solche Unterscheidungen sind in der Politikwissenschaft insbesondere durch jene international vergleichenden Studien bekannt, die verschiedene moderne Demokratien in Europa und in Übersee im Hinblick auf ihre Gemeinsamkeiten und ihre spezifischen Unterschiede durchleuchten und mit dieser Begrifflichkeit die empirische Vielfalt in verschiedene Demokratietypen einordnen wollen.

Details

show
hide
Language(s): deu - German
 Dates: 2000
 Publication Status: Issued
 Pages: -
 Publishing info: -
 Table of Contents: -
 Rev. Type: -
 Identifiers: eDoc: 377015
DOI: 10.1007/978-3-663-07791-6_1
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

show
hide
Title: Zwischen Wettbewerbs- und Verhandlungsdemokratie: Analysen zum Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland
Source Genre: Collected Edition
 Creator(s):
Holtmann, Everhard1, Editor
Voelzkow, Helmut2, Editor           
Affiliations:
1 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Germany, ou_persistent22            
2 Problemlösungsfähigkeit der Mehrebenenpolitik in Europa, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214552            
Publ. Info: Opladen : Westdeutscher Verlag
Pages: - Volume / Issue: - Sequence Number: - Start / End Page: 9 - 21 Identifier: ISBN: 3-531-13338-1
ISBN: 978-3-531-13338-6
ISBN: 978-3-663-07791-6
DOI: 10.1007/978-3-663-07791-6