hide
Free keywords:
-
Abstract:
Die vergangenen zwölf Jahre sind gekennzeichnet durch einen
Wachstums-, Restrukturierungs- und Absorptionsprozess im Bereich der Computernetze. Dieser Prozeß hat die bereits Mitte der achtziger Jahre beschworene "kommunikative Revolution" ausgelöst, da die Kommunikationsmöglichkeiten explosionsartig angewachsen sind und erhebliche Veränderungspotentiale für Kommunikation und Handeln erzeugt haben. Der Beitrag beschäftigt sich mit Geschichte und technischer Entwicklung des Internet und seiner Vorläufer in den USA. Das Internet ist ein "in dieser Form niemals geplantes" Resultat eines Wechselspiels aus zentraler Steuerung, Selbstorganisation und technischer Innovation. Diese in die Struktur des Netzes
eingeschriebenen Elemente bilden die Bezugspunkte der
Auseinandersetzung um die Zukunft des Internet. Was sich in der Vergangenheit pragmatisch, Schritt für Schritt und im Ergebnis zum Teil ungeplant herausgebildet hat, muß nun neu konzipiert werden, ohne daß dies in der in der Vergangenheit bewährten Form erfolgen kann. "Es gibt im Internet keine Stelle (mehr), die anordnen könnte, die
notwendigen Vorkehrungen zu treffen. Gleichzeitig ist das Netz auch zu groß geworden, um auf partizipativ-gemeinschaftlichen Überzeugungen basierende kollektive Aktionen des Übergangs zu generieren." Daher ist nicht zu erwarten, daß sich mittelfristig Änderungen durchsetzen, die für die Benutzer Verbessserungen darstellen.