日本語
 
Help Privacy Policy ポリシー/免責事項
  詳細検索ブラウズ

アイテム詳細

  Formierung und Wandel eines Politikfeldes: Gesundheitspolitik von Blank zu Seehofer

Döhler, M., & Manow, P. (1995). Formierung und Wandel eines Politikfeldes: Gesundheitspolitik von Blank zu Seehofer. MPIfG Discussion Paper, 95/6.

Item is

基本情報

非表示:
資料種別: 成果報告書

ファイル

非表示: ファイル
:
mpifg_dp95_6.pdf (全文テキスト(全般)), 328KB
ファイルのパーマリンク:
https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0012-59FB-5
ファイル名:
mpifg_dp95_6.pdf
説明:
Full text open access
OA-Status:
閲覧制限:
公開
MIMEタイプ / チェックサム:
application/pdf / [MD5]
技術的なメタデータ:
著作権日付:
-
著作権情報:
-
CCライセンス:
-

関連URL

表示:

作成者

非表示:
 作成者:
Döhler, Marian1, 著者           
Manow, Philip1, 著者           
所属:
1Projektbereiche vor 1997, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214553              

内容説明

非表示:
キーワード: -
 要旨: Gesellschaftliche Teilsektoren unterliegen einer Entwicklungsdynamik, deren empirische Erfassung und Erklärung vor nicht geringen Problemen steht. Die vorliegende Untersuchung versucht mit Hilfe der analytischen Unterscheidung zwischen politischen Entscheidungsstrukturen und sektoralen Interessenkonstellationen zu einem besseren Verständnis der Politikfeldgenese zu gelangen. Anhand der Geschichte des bundesdeutschen Gesundheitssektors seit den 50er Jahren werden beide Dimensionen unter dem Gesichtspunkt ihrer jeweils spezifischen Ausdifferenzierung sowie ihrer wechselseitigen Beeinflussung analysiert. Durch die Kontrastierung unterschiedlicher Zeitpunkte wird deutlich, daß jene Faktoren wie Mehrparteienkoalitionen, föderale Entscheidungsverflechtungen und Einflußnahme durch organisierte Verbandsinteressen, denen überwiegend die bisherige Blockierung von Gesundheitsreformen zugeschrieben wird, keine zeitlich invarianten Größen darstellen, sondern selbst erheblichen Veränderungen unterliegen, die durch die Interaktionen zwischen Entscheidungsstrukturen und Interessenkonstellation mit hervorgerufen werden. Aus dieser Darstellung der Formierung und des Wandels eines Politikfeldes ergeben sich sowohl methodische als auch generell auf die Veränderung politischer Entscheidungsverfahren in der Bundesrpublik bezogene Schlußfolgerungen.
 要旨: Policy sectors are subject to a process of development which is neither easy to explain nor to comprehend empirically. This paper tries to contribute to a better understanding of policy sector evolution by employing an analytical distinction between political decision structures and sectoral constellations of interests. Using the history of German health policy since the late 1950s as a case, both dimensions are analyzed with regard to their particular differentiation and their mutual influence on each other. By contrasting different points in time, evidence is provided that the same factors, which routinely are used to explain the failure of major reform-attempts in the health sector such as coalition government, federalism and interest group power are by no means stable over time. Rather these factors are subject to change which, to a significant extent, resulted from the interaction between the decision structures and the constellations of interests. This description of the formation and the change of a policy field leads to methodological conclusions as well as to conclusions referring to the change of political decision processes in the German political system in general.

資料詳細

非表示:
言語: deu - German
 日付: 1995-06
 出版の状態: 出版
 ページ: 77
 出版情報: Köln : Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
 目次: 1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Interessenkonstellationen und Entscheidungsstrukturen
2 Gesundheitspolitik im Wandel der Entscheidungsstrukturen
2.1 Dimensionen der Ausdifferenzierung des gesundheitspolitischen Entscheidungssystems
2.2 Die Formierung des gesundheitspolitischen Entscheidungsgefüges
2.3 Akteurwechsel, Rollenfindung und veränderte Interessen im gesundheitspolitischen Entscheidungssystem
3 Gesundheitspolitische Interessenkonstellationen im Wandel
3.1 Positionsveränderungen im Verhältnis Staat - Verbände
3.2 Die Ausdifferenzierung von Rollen und Interessen im gesundheitspolitischen Akteursystem
3.3 Ordnungspolitische Leitbilder und reformpolitische Strategiediskurse
4. Schlußfolgerungen
 査読: 査読あり(内部)
 識別子(DOI, ISBNなど): eDoc: 530043
 学位: -

関連イベント

表示:

訴訟

表示:

Project information

表示:

出版物 1

非表示:
出版物名: MPIfG Discussion Paper
種別: 連載記事
 著者・編者:
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 編集者              
所属:
-
出版社, 出版地: -
ページ: - 巻号: 95/6 通巻号: - 開始・終了ページ: - 識別子(ISBN, ISSN, DOIなど): ISSN: 0944-2073
ISSN: 1864-4325