hide
Free keywords:
-
Abstract:
Gemäß den vorstehenden Ausführungen lässt sich die Aufgabenstellung für diese Dissertation wie folgt zusammenfassen:
(a) Es sollten diverse Metalltriflate, insbesondere Fe(OTf)3 (20b), Ru(OTf)3 (20c) und Au(OTf)3 (20d), synthetisiert werden.
(b) Die hergestellten Katalysatoren sollten in FRIEDEL -CRAFTS -Reaktionen eingesetzt werden.
(c) Es sollten Versuche zu einer eventuellen Wiedergewinnung der Metalltriflate 20b-d nach erfolgter Reaktion durchgeführt werden. In Anbetracht der Wasserstabilität der Lanthanidtriflate schien es möglich, dass andere Metalltriflate ebenfalls wiedergewonnen werden können.
(d) Die Untersuchung der In-situ-Aktivierung von Metall-Chloro-Komplexen durch Zugabe von Co-Katalysatoren wie AgOTf (18b)[11] in FRIEDEL -CRAFTS -Reaktionen sollte fortgeführt werden.
(e) Ferner sollten mechanistische Studien zur Überprüfung des in Schema 5 postulierten Reaktionswegs durchgeführt werden.
(f) Die so gewonnenen Erkenntnisse sollten auf andere Reaktionstypen ausgeweitet werden.
(g) Insbesondere sollte untersucht werden, ob die außergewöhnlich hohe Reaktivität des AuCl3 (3b) in der Metallierung von Aromaten 11 eine allgemeine Anwendung in der Katalyse finden kann.
(h) Das vorgestellte Konzept der In-situ-Aktivierung von Übergangsmetall-Chloro-Komplexen durch Abstraktion der Chloro-Liganden ist natürlich nicht auf FRIEDEL -CRAFTS -Reaktionen beschränkt. Eine Ausweitung auf andere Reaktionstypen, etwa MUKAIYAMA-Aldol-Reaktionen, war vorgesehen.