English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
  Haplotypen und die systematische Analyse genetischer Variation: Krankheitsgene, „Drug Targets“ und Pharmakogenomik

Hoehe, M. R., Timmermann, B., & Lehrach, H. (2002). Haplotypen und die systematische Analyse genetischer Variation: Krankheitsgene, „Drug Targets“ und Pharmakogenomik. Proteomics & Drug Development, 478-485.

Item is

Files

show Files

Locators

show

Creators

show
hide
 Creators:
Hoehe, Margret R.1, Author           
Timmermann, Bernd2, Author           
Lehrach, Hans3, Author           
Affiliations:
1Genetic Variation, Haplotypes, and Genetics of Complex Disease (Margret Hoehe), Dept. of Vertebrate Genomics (Head: Hans Lehrach), Max Planck Institute for Molecular Genetics, Max Planck Society, ou_1479651              
2Sequencing, Max Planck Institute for Molecular Genetics, Max Planck Society, ou_1433559              
3Dept. of Vertebrate Genomics (Head: Hans Lehrach), Max Planck Institute for Molecular Genetics, Max Planck Society, ou_1433550              

Content

show
hide
Free keywords: -
 Abstract: Wesentliche Ziele der modernen Genomforschung/ Pharmakogenomik sind die Identifikation von Krankheitsgenen, die Aufklärung der genetischen Variabilität von „Drug Targets“ und ihrer funktionellen Implikationen, sowie die umfassende Analyse der Variabilität von Genen, die den Transport und die Metabolisierung von Pharmaka steuern. So können die Voraussetzungen für eine individuell optimierte Pharmakotherapie, valide Diagnostik und wirkungsvolle Prävention geschaffen werden. Ein Schlüsselschritt ist dabei der systematische Vergleich individueller Gensequenzen mit dem Ziel der Identifizierung spezifischer Sequenzvarianten, die mit Krankheitsdisposition oder individuell unterschiedlicher Reaktion auf Pharmaka assoziiert sind. Dabei kann die Korrelierung genetischer Variation mit Funktionen von Genen nur auf der Basis von „Haplotypen“ erfolgen, da nur so Struktur-Funktionsbeziehungen erkannt werden können. Erste Ansätze und Arbeiten zur Analyse von Haplotypen und Etablierung komplexer Haplotyp/Genotyp-Phänotyp-Beziehungen bei hoher natürlicher genomischer Variabilität werden beschrieben.

Details

show
hide
Language(s): deu - German
 Dates: 2002
 Publication Status: Published in print
 Pages: -
 Publishing info: -
 Table of Contents: -
 Rev. Type: -
 Identifiers: eDoc: 27644
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

show
hide
Title: Proteomics & Drug Development
Source Genre: Issue
 Creator(s):
Affiliations:
Publ. Info: -
Pages: - Volume / Issue: - Sequence Number: - Start / End Page: 478 - 485 Identifier: -

Source 2

show
hide
Title: BIOspektrum
Source Genre: Journal
 Creator(s):
Affiliations:
Publ. Info: -
Pages: - Volume / Issue: 8. Jahrgang Sequence Number: - Start / End Page: - Identifier: -