Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT
  Alternative Geldkonzepte – ein Literaturbericht

Degens, P. (2013). Alternative Geldkonzepte – ein Literaturbericht. MPIfG Discussion Paper, 13/1.

Item is

Dateien

einblenden: Dateien
ausblenden: Dateien
:
mpifg_dp13_1.pdf (beliebiger Volltext), 2MB
Name:
mpifg_dp13_1.pdf
Beschreibung:
Full text open access
OA-Status:
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

einblenden:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Degens, Philipp1, 2, Autor           
Affiliations:
1Projekte von Gastwissenschaftlern und Postdoc-Stipendiaten, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214554              
2Department for Cooperative Studies, University of Cologne, Germany, ou_persistent22              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: -
 Zusammenfassung: In der gegenwärtigen Wirtschafts- und Finanzkrise werden wieder vermehrt Alternativen
zum bestehenden Geldsystem diskutiert. Das vorliegende Discussion Paper bietet
einen Literaturüberblick zu ausgewählten alternativen Geldkonzepten. Zum einen werden
Ansätze der Systemergänzung durch Komplementärwährungen identifiziert, welche
meist auf lokaler oder regionaler Ebene Dysfunktionalitäten des staatlichen Geldes
ausgleichen wollen. Zum anderen werden verschiedene Vorschläge zur umfassenden
Systemreform diskutiert, bei denen die Steuerung der Geldmenge entweder zentral
durch gestärkte Zentralbanken oder dezentral durch die Marktteilnehmer selbst vorgesehen
ist. Der vorliegende Bericht zeigt, inwieweit die dargestellten Konzepte sich im
Hinblick auf die ihnen zugrunde liegende Problemanalyse, auf die Bedeutung der verschiedenen
Geldfunktionen, auf die Steuerungsebenen und -mechanismen sowie ihrer
grundlegenden Zielsetzungen unterscheiden.
 Zusammenfassung: In the present economic and financial crisis, alternatives to the current money system
have increasingly become the subject of debate. This paper reviews the literature on
selected alternative concepts of money. It identifies approaches that complement the
established system with parallel currencies and seek to reduce its dysfunctions at the
local and regional level. It then discusses various proposals for a comprehensive reform
of the system, which involve controlling the quantity of money either centrally
by strengthening central banks, or decentrally via the market. Finally, it shows how the
concepts differ regarding how they analyze the problem, which functions of money they
focus on, where they identify levels and mechanisms of control, and what their fundamental objectives are.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): deu - German
 Datum: 2013-01
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: V, 75
 Ort, Verlag, Ausgabe: Köln : Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
 Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung
2 Zur Kritik am vorherrschenden Geld- und Finanzsystem
2.1 Geldmengensteuerung
2.2 Inflation, Finanzmarktspekulation und Blasen
2.3 Wachstumszwang
2.4 Zinssystem
3 Alternative Geldkonzepte zwischen Systemreform und Systemergänzung
3.1 Vorab: Impulse zur Erhöhung der Geldumlaufgeschwindigkeit
3.2 Systemergänzung durch Komplementärwährungen
3.2.1 Zivilgesellschaftliche Komplementärwährungen
3.2.1.1 Typ I: LETS und Tauschringe
3.2.1.2 Typ II: Zeitwährungen und Time Banks
3.2.1.3 Typ III: Regionalgelder
3.2.1.4 Typ IV: Komplementärwährungen unter
direkter kommunaler Beteiligung
3.2.2 Von Unternehmen herausgegebene Komplementärwährungen
3.2.2.1 B2C: Bonusmeilen und Paybacksysteme
3.2.2.2 B2B: Barter-Club-Verrechnungssysteme
3.3 Systemreform
3.3.1 Zentrale Steuerung der Geldschöpfung
3.3.1.1 100%-Geld und Chicago-Plan: Full Reserve Banking
3.3.1.2 Vollgeld und Monetative: Wiederherstellung
des staatlichen Geldregals
3.3.1.3 Ressourcendeckung
3.3.1.4 Mehrgeldsteuer
3.3.2 Währungspluralismus
3.3.2.1 Denationalisierung des Geldes und Free Banking
3.3.2.2 Ecology of Money und Demokratisierung
von Währungen
3.3.2.3 Weltwährungen
3.3.2.4 Parallele Staatswährungen
3.3.3 Freigeld
4 Vergleich der Konzepte anhand ausgewählter Merkmale
4.1 Reichweite: Ausbreitung und Teilnehmerkreis
4.2 Geldfunktionen
4.2.1 Tauschmittel (medium of exchange)
4.2.2 Recheneinheit und Wertmaßstab (unit of account)
4.2.3 Wertaufbewahrung (store of value)
4.2.4 Vergemeinschaftung
4.3 Geldmedium und Geldschöpfung
4.3.1 Medium
4.3.2 Mechanismen und Ebenen der Geldschöpfung
4.3.2.1 Ebene
4.3.2.2 Deckung
4.4 Finanzierung und Kostendeckung
4.5 Zielsetzung
5 Fazit
6 Literatur
 Art der Begutachtung: Interne Begutachtung
 Identifikatoren: -
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: MPIfG Discussion Paper
Genre der Quelle: Reihe
 Urheber:
MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, Herausgeber              
Affiliations:
-
Ort, Verlag, Ausgabe: -
Seiten: - Band / Heft: 13/1 Artikelnummer: - Start- / Endseite: - Identifikator: ISSN: 0944-2073
ISSN: 1864-4325