Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT
  On History and Policy: Time in the Age of Neoliberalism

Boldizzoni, F. (2013). On History and Policy: Time in the Age of Neoliberalism. MPIfG Discussion Paper, 13/6.

Item is

Dateien

ausblenden: Dateien
:
mpifg_dp13_6.pdf (beliebiger Volltext), 2MB
Name:
mpifg_dp13_6.pdf
Beschreibung:
Full text open access
OA-Status:
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

ausblenden:
externe Referenz:
http://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0027-A0C2-B (Ergänzendes Material)
Beschreibung:
New source: Boldizzoni, Francesco (2015). On History and Policy: Time in the Age of Neoliberalism. Journal of the Philosophy of History, 9(1), 4-17.
OA-Status:

Urheber

ausblenden:
 Urheber:
Boldizzoni, Francesco1, 2, Autor           
Affiliations:
1Projekte von Gastwissenschaftlern und Postdoc-Stipendiaten, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214554              
2University of Turin, Italy, ou_persistent22              

Inhalt

ausblenden:
Schlagwörter: -
 Zusammenfassung: It is often said that history matters, but these words are often little more than a hollow
statement. In the aftermath of the Great Recession, the view that the economy is a
mechanical toy that can be fixed using a few simple tools has continued to be held by
economists and policy makers and echoed by the media. The paper addresses the origins
of this unfortunate belief, inherent to neoliberalism, and what can be done to bring time back into public discourse.
 Zusammenfassung: Es heißt, dass Geschichte wichtig sei, aber oft ist dies nicht mehr als eine Redensart.
Ökonomen und Politiker halten mit Unterstützung der Medien auch nach der Großen
Rezession an der Ansicht fest, dass die Wirtschaft ein mechanisches Spielzeug ist, das
mit ein paar einfachen Werkzeugen repariert werden kann. In dem vorliegenden Papier
betrachtet der Autor die Ursprünge dieses dem Neoliberalismus innewohnenden Irrglaubens
und untersucht, wie geschichtlich-zeitliche Zusammenhänge zurück in den
öffentlichen Diskurs gebracht werden können.

Details

ausblenden:
Sprache(n): eng - English
 Datum: 2013-06
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: IV, 12
 Ort, Verlag, Ausgabe: Köln : Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
 Inhaltsverzeichnis: 1 A science of change
2 Natural law and the mechanical clock
3 Social engineering
4 Modern myths
5 Pseudohistories
6 History and the emperor’s new clothes
References
 Art der Begutachtung: Interne Begutachtung
 Identifikatoren: -
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

ausblenden:
Titel: MPIfG Discussion Paper
Genre der Quelle: Reihe
 Urheber:
MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, Herausgeber              
Affiliations:
-
Ort, Verlag, Ausgabe: -
Seiten: - Band / Heft: 13/6 Artikelnummer: - Start- / Endseite: - Identifikator: ISSN: 0944-2073
ISSN: 1864-4325