English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
  Die Politische Ökonomie der Umverteilung: Finanzpolitische Einkommensumverteilung in entwickelten Demokratien

Kammer, A. (2013). Die Politische Ökonomie der Umverteilung: Finanzpolitische Einkommensumverteilung in entwickelten Demokratien. Baden-Baden: Nomos.

Item is

Files

show Files

Locators

show
hide
Locator:
https://doi.org/10.5771/9783845248264 (Publisher version)
Description:
Full text via publisher
OA-Status:

Creators

show
hide
 Creators:
Kammer, Andreas1, Author           
Affiliations:
1International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214550              

Content

show
hide
Free keywords: -
 Abstract: Verbreitet wird wohlfahrtsstaatliche Umverteilung per Annahme mit der Steuerquote gleichgesetzt. Der Autor differenziert diesen Zusammenhang und legt nahe, dass Umverteilung aus Steuer- und Transferpolitiken resultiert, die unterschiedlichen polit-ökonomischen Logiken folgen. Die gegenwärtige Analyse basiert auf innovativen mikroökonometrischen Methoden und vergleichenden Fallstudien. Die mikrofundierte Datenbasis und die Berücksichtigung von indirekten Steuern liefern ein außergewöhnlich umfassendes und valides Bild von der Umverteilungswirkung der deutschen und britischen Finanzpolitik, das Anlass zur Modifikation etablierter polit-ökonomischer Theorien gibt.

Details

show
hide
Language(s): deu - German
 Dates: 2013
 Publication Status: Issued
 Pages: 259
 Publishing info: Baden-Baden : Nomos
 Table of Contents: 1. Einleitung
1.1. Das Argument
1.2. Struktur der Arbeit

2. Finanzpolitische Instrumente: Einführung und Verteilungsannahmen
2.1. Direkte Steuern
2.2. Indirekte Steuern
2.3. Sozialversicherungsbeiträge
2.4. Transferprogramme

TEIL I: Problemorientierte Analyse der Politischen Ökonomie der Umverteilung

3. Literaturstand und forschungsleitende Hypothese
3.1. Globalisierungstheorien: Ökonomische Integration und distributionswirksame Wohlfahrtsstaatlichkeit
3.1.1. Effizienzhypothese und Steuerwettbewerb
3.1.2. Kompensationshypothese
3.1.3. Tax-Mix-Argument
3.1.4. Spielarten des Kapitalimus
3.2. Bewertung der Theorieansätze und Hypothesenbildung

4. Systematisierte Konzeption von Umverteilung und Progression
4.1. Einführung in empirische Messung von Umverteilung und Progression: Intuition und Grenzen des Konzepts
4.2. Definition von Progression und Umverteilung
4.3. Entwicklung der empirischen Analysetechniken zur Messung von Umverteilung und Progression
4.3.1. Makroindikatoren
4.3.2. Steuertarif, lokale Maße und strukturelle Progression
4.3.3. Steuerbetragselastizität
4.3.4. Residualeinkommenselastizität
4.4. Empirische Umverteilungs- und Progressionsmessung
4.5. Evaluierung der Gesamteffekte

5. Konzeption des empirischen Forschungsdesigns
5.1. Einkommenskonzepte und Operationalisierung
5.2. Daten
5.2.1. Daten für das Vereinigte Königreich
5.2.2. Daten für Deutschland
5.2.3. Empirischer Beitrag und methodische Einschränkungen

6. Befunde
6.1. Konventionelle Makroevidenz
6.2. Methodische Innovation und Mikroevidenz
6.3. Würdigung der Mikroevidenz

TEIL II: Interaktionsorientierte Analyse von Umverteilung: Polit-ökonomische Erklärung der Entwicklung der finanzpolitischen Wohlfahrtsstaatlichkeit

7. Methodik und Konzeption: Von der problemorientierten zur interaktionsorientierten Policy-Perspektive
7.1. Empirisches Puzzle zur Politischen Ökonomie der Umverteilung
7.2. Methodische Konzeption des Erklärungsmodells: Vergleichende Fallstudien
7.2.1. Forschungszweck
7.2.2. Analyseebene
7.2.3. Kausales Weltbild, Inferenz und Vergleichsdesign
7.3. Einordnung des Erklärungsansatz
7.3.1. Akteurzentrierter Institutionalismus
7.3.2. Erklärende Variable

8. Theorie: Politische Ökonomie der Umverteilung
8.1. Etablierte Akteursmodelle
8.1.1. Referenzmodell von Meltzer und Richard: Einkommensungleichheit und Umverteilung
8.1.2. Versicherungsmotive und Umverteilung
8.1.3. Versicherungsmotive und Umverteilung in der "Spielarten des Kapitalismus"-Literatur
8.1.4. Ethnizität, Religion und Umverteilung
8.1.5. Bündelung: Mehrdimensionalität des politischen Parteienwettbewerbs und Umverteilung
8.2. Institutionelle Erklärungsansätze für Umverteilung
8.2.1. Wahlsysteme und die Politische Ökonomie der Umverteilung
8.2.2. Wahlsysteme, Programmatik und Wählermobilisierung
8.2.3. Wahlsysteme, Credible Commitment und Regierungsbildung
8.2.4. Föderalismus und Mehrebenensysteme
8.3. Entwicklung des eigenen Erklärungsansatzes
8.3.1. Bewertung und Grenzen existierender Erklärungsansätze
8.3.2. Entwicklung des eigenen Erklärungsansatzes: Modifikation der Politischen Ökonomie der Umverteilung

9. Empirische Untersuchung: Vergleichende Fallstudien
9.1. Fallstudie I: Deutschland
9.1.1. Das politische System Deutschlands
9.1.2. Steuer- und Transferpolitik in Deutschland
9.2. Fallstudie II: Vereinigtes Königreich
9.2.1. Das politische System des Vereinigten Königreichs
9.2.2. Steuer- und Transferpolitik im Vereinigten Königreich

10. Zusammenfassung und Schlussfolgerung

11. Anhang

12. Literatur
 Rev. Type: -
 Identifiers: ISBN: 978-3-8487-0550-4
ISBN: 978-3-8452-4826-4
DOI: 10.5771/9783845248264
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

show
hide
Title: Comparative Politics - Vergleichende Politikwissenschaft
Source Genre: Series
 Creator(s):
Affiliations:
Publ. Info: -
Pages: - Volume / Issue: 3 Sequence Number: - Start / End Page: - Identifier: -