日本語
 
Help Privacy Policy ポリシー/免責事項
  詳細検索ブラウズ

アイテム詳細

  Ökonomisierung und moralischer Wandel: Die Ausweitung von Marktbeziehungen als Prozess der moralischen Bewertung von Gütern

Akyel, D. (2014). Ökonomisierung und moralischer Wandel: Die Ausweitung von Marktbeziehungen als Prozess der moralischen Bewertung von Gütern. MPIfG Discussion Paper, 14/13.

Item is

基本情報

非表示:
資料種別: 成果報告書

ファイル

非表示: ファイル
:
mpifg_dp14_13.pdf (全文テキスト(全般)), 3MB
ファイルのパーマリンク:
https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0019-F87F-9
ファイル名:
mpifg_dp14_13.pdf
説明:
Full text open access
OA-Status:
閲覧制限:
公開
MIMEタイプ / チェックサム:
application/pdf / [MD5]
技術的なメタデータ:
著作権日付:
-
著作権情報:
-
CCライセンス:
-

関連URL

表示:

作成者

非表示:
 作成者:
Akyel, Dominic1, 著者           
所属:
1Institutioneller Wandel im gegenwärtigen Kapitalismus, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214549              

内容説明

非表示:
キーワード: -
 要旨: Die zeitgenössische Ökonomisierungstheorie hat moralischen und nachfrageseitigen
Wandel als Einflussfaktor für Ökonomisierung bislang stark vernachlässigt. Sie erklärt
den derzeitigen Ökonomisierungstrend mit Veränderungen der politischen und unternehmerischen
Leitbilder sowie gewandelten wirtschaftlichen Kontextbedingungen.
Ich zeige in diesem Artikel, dass bei der Entstehung von Ökonomisierungsprozessen
auch moralische und nachfrageseitige Veränderungen eine Rolle spielen können. Um
die moralische Dimension dieses Phänomens zu erschließen, wird Ökonomisierung
dabei als ein Prozess der Legitimierung und Legalisierung des Austauschs von Gütern
charakterisiert. Darauf aufbauend arbeite ich vier idealtypische Varianten der Ökonomisierung
heraus, durch die sich insbesondere die Interaktion von staatlich initiierter
Marktschaffung und Ökonomisierung als einem Prozess der Enttraditionalisierung
wirtschaftlichen Handelns besser fassen lässt. Der hier skizzierte Ansatz trägt dazu bei,
die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Ökonomisierung und Modernisierung
besser zu verstehen und ebnet so den Weg für eine stärker moralisch fundierte Soziologie
der Ökonomisierung.
 要旨: The contemporary theory of economization has strongly neglected changes in moral
values and consumer orientations as an explanatory variable. The theory explains the
current trend towards a market-based model of economic governance in terms of an
interplay between two developments: the modification of political and entrepreneurial
goals, and changes in economic conditions. In this article I show that changes in moral
values and consumer orientations can also contribute to the emergence of economization
processes. In order to better understand the moral dimension of this phenomenon,
economization is conceptualized as the legitimation and legalization of the exchange of
goods. Building on this, I develop four ideal-typical variants of economization which
are especially useful to conceive state-driven market formation and economization as
a process of detraditionalization. The approach outlined here helps to understand the
interrelationship between economization and societal modernization and thus paves
the way for a sociology of economization with a stronger moral basis.

資料詳細

非表示:
言語: deu - German
 日付: 2014-12-13
 出版の状態: 出版
 ページ: IV, 20
 出版情報: Köln : Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
 目次: 1 Einleitung: Ökonomisierung und moralischer Wandel
2 Ökonomisierung in der soziologischen Theorie
3 Ökonomisierung als Prozess der moralischen Bewertung von Gütern
4 Fazit: Auf dem Weg zu einer moralisch fundierten Soziologie
der Ökonomisierung
Literatur
 査読: 査読あり(内部)
 識別子(DOI, ISBNなど): -
 学位: -

関連イベント

表示:

訴訟

表示:

Project information

表示:

出版物 1

非表示:
出版物名: MPIfG Discussion Paper
種別: 連載記事
 著者・編者:
MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, 編集者              
所属:
-
出版社, 出版地: -
ページ: - 巻号: 14/13 通巻号: - 開始・終了ページ: - 識別子(ISBN, ISSN, DOIなど): ISSN: 0944-2073
ISSN: 1864-4325