Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

 
 
DownloadE-Mail
  Empowered or Disempowered? The Role of National Parliaments during the Reform of European Economic Governance

Maatsch, A. (2015). Empowered or Disempowered? The Role of National Parliaments during the Reform of European Economic Governance. MPIfG Discussion Paper, 15/10.

Item is

Dateien

einblenden: Dateien
ausblenden: Dateien
:
mpifg_dp15_10.pdf (beliebiger Volltext), 2MB
Name:
mpifg_dp15_10.pdf
Beschreibung:
Full text open access
OA-Status:
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

einblenden:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Maatsch, Aleksandra1, Autor           
Affiliations:
1Politische Ökonomie der europäischen Integration, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1856345              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: -
 Zusammenfassung: This paper investigates how the intergovernmental reform process of European economic governance affected national parliaments’ oversight of this policy area. Which parliaments became disempowered and which managed to secure their formal powers – and why? The dependent variable of the study is operationalized as the presence or absence of “emergency legislation” allowing governments to accelerate the legislative process and minimize the risk of a default by constraining national parliaments’ powers. The paper examines how national parliaments in all eurozone states were involved in approving the following measures: the EFSF (establishment and increase of budgetary capacity), the ESM, and the Fiscal Compact. The findings demonstrate that whereas northern European parliaments’ powers were secured (or in some cases even fostered), southern European parliaments were disempowered due to the following factors: (i) domestic constitutional set-up permitting emergency legislation, (ii) national supreme or constitutional courts’ consent to extensive application of emergency legislation, and (iii) international economic and political pressure on governments to prevent default of the legislative process. Due to significant power asymmetries, national parliaments remained de jure but not de facto equal in the exercise of their control powers at the EU level. As a consequence, both the disempowerment of particular parliaments and the asymmetry of powers among them has had a negative effect on the legitimacy of European economic governance.
 Zusammenfassung: Das Discussion Paper untersucht, wie sich der zwischenstaatliche Prozess zur Reform der wirtschaftspolitischen Steuerung in der Europäischen Union auf die Aufsichtskompetenzen der nationalen Parlamente über diesen Politikbereich ausgewirkt hat. Welche Parlamente wurden entmachtet und welchen gelang es, ihre formellen Kompetenzen zu wahren – und warum? Bei dieser Untersuchung wird die abhängige Variable als das Vorhandensein oder Fehlen einer Möglichkeit zur „Notstandsgesetzgebung“ operationalisiert, die es Regierungen erlaubt, das Gesetzgebungsverfahren zu beschleunigen und das Risiko des Scheiterns eines Gesetzentwurfs zu minimieren, indem sie die Kompetenzen der nationalen Parlamente einschränkt. Dieser Beitrag analysiert, wie die nationalen Parlamente aller Staaten des Euroraums eingebunden waren, um folgende Maßnahmen zu genehmigen: die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität EFSF (Einrichtung und Aufstockung), den Europäischen Stabilitätsmechanismus ESM und den Europäischen Fiskalpakt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kompetenzen der Parlamente im nördlichen Europa gewahrt (und in einigen Fällen sogar gestärkt) wurden, wohingegen die Parlamente Südeuropas aufgrund der folgenden Faktoren entmachtet wurden: (i) nationale Verfassungsordnung, die eine Notstandsgesetzgebung erlaubt, (ii) nationale oberste Gerichte oder Verfassungsgerichte, die der extensiven Anwendung einer Notstandsgesetzgebung zustimmen, und (iii) internationaler wirtschaftlicher und politischer Druck auf Regierungen, um ein Scheitern eines Gesetzentwurfs im Gesetzgebungsverfahren zu vermeiden. Die nationalen Parlamente blieben bei der Ausübung ihrer Kontrollkompetenzen auf EU-Ebene zwar formalrechtlich einander gleichgestellt, faktisch waren sie es aufgrund erheblicher Machtasymmetrien jedoch nicht. Somit hatte sowohl die Entmachtung einzelner Parlamente als auch die Asymmetrie der Kompetenzen zwischen Parlamenten einen negativen Effekt auf die Legitimität der wirtschaftspolitischen Steuerung in der Europäischen Union.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): eng - English
 Datum: 2015-10
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: IV, 17
 Ort, Verlag, Ausgabe: Köln : Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
 Inhaltsverzeichnis: 1 Introduction
2 The database
3 The role of parliamentary oversight in European policy-making
4 Emergency legislation: Conceptualization
5 Application of emergency legislation during the European
financial crisis: Empirical evidence
7 What factors influenced the application of emergency legislation
during the reform of European economic governance?
8 Conclusions
Appendix
References
 Art der Begutachtung: Interne Begutachtung
 Identifikatoren: -
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: MPIfG Discussion Paper
Genre der Quelle: Reihe
 Urheber:
MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, Herausgeber              
Affiliations:
-
Ort, Verlag, Ausgabe: -
Seiten: - Band / Heft: 15/10 Artikelnummer: - Start- / Endseite: - Identifikator: ISSN: 0944-2073
ISSN: 1864-4325