日本語
 
Help Privacy Policy ポリシー/免責事項
  詳細検索ブラウズ

アイテム詳細

  Die politische Ökonomie soziotechnischen Wandels: Eine Fallstudie an Hand der Arbeitsbeziehungen in der spanischen Verkehrsluftfahrt

Reale, F. (2016). Die politische Ökonomie soziotechnischen Wandels: Eine Fallstudie an Hand der Arbeitsbeziehungen in der spanischen Verkehrsluftfahrt. PhD Thesis, University of Cologne, Cologne.

Item is

基本情報

非表示:
資料種別: 学位論文

ファイル

非表示: ファイル
:
2016_IMPRSDiss_Reale.pdf (全文テキスト(全般)), 3MB
ファイルのパーマリンク:
https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-002B-15E0-9
ファイル名:
2016_IMPRSDiss_Reale.pdf
説明:
Full text open access
OA-Status:
閲覧制限:
公開
MIMEタイプ / チェックサム:
application/pdf / [MD5]
技術的なメタデータ:
著作権日付:
-
著作権情報:
-
CCライセンス:
-

関連URL

非表示:
URL:
http://kups.ub.uni-koeln.de/6894/ (全文テキスト(全般))
説明:
Full text via KUPS (Universität Köln)
OA-Status:

作成者

非表示:
 作成者:
Reale, Filippo1, 著者           
所属:
1International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214550              

内容説明

非表示:
キーワード: -
 要旨: Der Einfluss technologischen Wandels auf institutionellen Wandel in der
politischen Ökonomie erscheint bisher kaum umfassend untersucht, obwohl Wandel in den zur Produktion eingesetzten Technologien elementar für den Kapitalismus ist. Die vorliegende Studie nähert sich dieser Frage und untersucht den Einfluss der Digitalisierung in der Steuerung von
Verkehrsflugzeugen mittels digitalem „Fly-by-wire“ auf die institutionelle
Rahmung des Arbeitsmarktes von Pilotinnen und Piloten.

Die Einzelfallstudie untersucht die spanische Fluggesellschaft „Iberia“ vor
dem Hintergrund der anhaltenden Deregulierung des europäischen Luftfahrtsektors. Die Frage ist, wie technologischer und institutioneller Wandel genau kausal verbunden sind. Die mit der Methode des „Process Tracing“ getesteten Hypothesen beruhen vor allem auf der Betrachtung des
rationalen Einsatzes politischer Machtressourcen. Das Ergebnis lautet,
dass der Zusammenhang jedoch um Eigenschaften des politischen Bewusstseins der Arbeitenden ebenso erweitert werden müsste wie um die
organisationalen Strukturen des Betriebes und der Gewerkschaften.

Die Studie kombiniert Ansätze aus der Techniksoziologie, der Arbeits-
und Industriesoziologie sowie der Politischen Ökonomie.

資料詳細

非表示:
言語: deu - German
 日付: 2016-03-312016-06-012016
 出版の状態: 出版
 ページ: VII, 169
 出版情報: Cologne : University of Cologne
 目次: 1. Einleitung
1.1. Wirtschaftlicher und Marketingerfolg des „AIRBUS“-Projekts
1.1.1. Digitales Fly-by-wire: Funktionsweise und wirtschaftliche Folgen
1.1.2. Flottenkommunalität als Erfolgsfaktor des AIRBUS-Konsortiums
1.2. Die Regulierung der Verkehrsluftfahrt in der Nachkriegszeit
1.2.1. Protektionismus der 1940er bis 1970er Jahre
1.2.2. Deregulierung der Verkehrsluftfahrt seit Ende der 1980er Jahre
1.2.3. Folgen der Deregulierung für die Markstruktur
1.3. Ökonomische und polit-ökonomische Folgen steigender Kommunalität
1.4. Zur vorliegenden Arbeit
2. Theoretischer Hintergrund
2.1. Institutionalismus
2.1.1. Rational-Choice-Institutionalismus
2.1.2. Soziologischer Institutionalismus
2.1.3. Historischer Institutionalismus
2.1.4. Zusammenfassung
2.2. Techniksoziologie
2.2.1. Technikdeterminismus
2.2.2. Sozialkonstruktivismus
2.2.3. Wandel durch Technik oder „soziotechnischer“ Wandel
2.3. Politische Ökonomie
2.3.1. Politische Ökonomie des Arbeitsprozesses
2.3.2. Vergleichende politische Ökonomie der Skills
2.4. Mechanismus den Einflusses technologischen auf institutionellen Wandels
2.4.1. Theoretische Grundlagen
2.4.2. Hypothesen
2.4.3. Rahmenbedingungen des Mechanismus
3. Methodik, Fallauswahl und Datenerhebung
3.1. „Mechanismus“-Konzept und Forschungsdesign
3.2. Untersuchungsmethode
3.2.1. Process Tracing
3.2.2. Causal Process Observations (CPOs)
3.3. Fallauswahl
3.3.1. Auswahlmethode
3.3.2. Falluniversum (Grundgesamtheit)
3.3.3. Einzelfallauswahl
3.4. Datenerhebung und Feldzugang
3.4.1. Erhebungsverfahren
3.4.2. Feldzugang und Datenverfügbarkeit
3.4.3. Non-Response
3.4.4. Interviewführung
3.4.5. Sonstige Bemerkungen zum Erhebungsprozess
4. Die Einführung von dFBW und der Wandel der Arbeitsbeziehungen bei Iberia
4.1. Kontextueller Wandel
4.1.1. Arbeitsmarktreformen (reformas laborales) 2010 und 2012
4.1.2. Gründung von Iberia Express und Auslagerung diverser Mittelstrecken
4.2. Institutioneller Wandel
4.2.1. Progressionsschemata und Unternehmensein-/-austritt
4.2.2. Organisationale Vertretung
4.2.3. Weitere Veränderungen in der Regulierung des Arbeitsmarktes
4.3. Schritt 1: Arbeitskräfte sind wegen steigender Kommunalität leichter zu ersetzen
4.4. Schritt 2: Die relevanten Akteure treten in politischen Konflikt über die Anwendung der Technologie und deren Folgen für die Machtverhältnisse
4.4.1. Bewusstsein der Arbeitskräfte über die Einflussfaktoren auf ihre
Machtressourcen
4.4.2. Bewusstsein des Arbeitgebers über die Einflussfaktoren auf seine Machtressourcen
4.4.3. Analytische Folgerungen
4.5. Schritt 3: Die relevante Akteure schaffen neue Institutionen und verändern bestehende
5. Diskussion und Fazit
5.1. Kollektive Identität und „Klassenbewusstsein“ unter Pilotinnen und Piloten
5.2. Kommunalität als politisches Diskursinstrument
5.2.1. Politische Motivation der Flottenpolitik
5.2.2. Legitimation der Flottenerneuerung aus Ressourcen-Dependenz-Perspektive
5.2.3. Einflussvariablen auf die technische Effektivität von Kommunalität
5.2.4. Folgerungen
5.3. Schlussfolgerung
5.3.1. Folgen von dFBW für die politische Ökonomie des Arbeitsmarktes
5.3.2. Wirkung technologischen Wandels auf institutionellen Wandel
6. Ausblick
6.1. Operationalisierung von Kommunalität
6.2. Schlussbemerkung
Literatur
Verzeichnis empirischer Quellen
Anhang 1: Interviewprotokolle
Lebenslauf
 査読: -
 識別子(DOI, ISBNなど): DOI: 10.17617/2.2272647
ISBN: 978-3-946416-13-5
URN: urn:nbn:de:hbz:38-68941
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/6894
 学位: 博士号 (PhD)

関連イベント

表示:

訴訟

表示:

Project information

表示:

出版物 1

非表示:
出版物名: Studies on the Social and Political Constitution of the Economy. IMPRS-SPCE
種別: 連載記事
 著者・編者:
International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, 編集者              
所属:
-
出版社, 出版地: -
ページ: - 巻号: - 通巻号: - 開始・終了ページ: - 識別子(ISBN, ISSN, DOIなど): -