hide
Free keywords:
-
Abstract:
Wenn die Wirtschaftsleistung steigen soll, werden an die Politik zwei widersprüchliche Forderungen
gerichtet. Verlangt wird entweder, dass Anreize für Investitionen geschaffen werden,
durch niedrige Lohnkosten, Absenkung von Steuersätzen oder Subventionen. Oder aber die
Löhne sollen umgekehrt gerade steigen und der Staat mehr Geld ausgeben, um die Nachfrage
nach Gütern zu erhöhen. „Wachstum ist der Schlüssel zum Ganzen“, erklärt Kanzlerin Angela
Merkel. Stillschweigend vorausgesetzt wird dabei allerdings, dass die Konsumenten tatsächlich
immer mehr Güter erwerben möchten. Doch ist das überhaupt so selbstverständlich? Und wenn
ja, was genau fragen Nachfrager eigentlich nach?