Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

 
 
DownloadE-Mail
 ZurückNächste 
  Über die Inhaltsstoffe des grünen Knollenblätterpilzes, XXXIX1)Isolierung und Charakterisierung eines antitoxischen Cyclopeptids, Antamanid, aus der lipophilen Extraktfraktion von Amanita phalloides

Wieland, T., Lüben, G., Ottenheym, H., & Schiefer, H. (1969). Über die Inhaltsstoffe des grünen Knollenblätterpilzes, XXXIX1)Isolierung und Charakterisierung eines antitoxischen Cyclopeptids, Antamanid, aus der lipophilen Extraktfraktion von Amanita phalloides. Liebigs Annalen der Chemie, 722(1), 173-178. doi:10.1002/jlac.19697220117.

Item is

Dateien

einblenden: Dateien
ausblenden: Dateien
:
LiebigsAnnChem_722_1969_173.pdf (beliebiger Volltext), 290KB
 
Datei-Permalink:
-
Name:
LiebigsAnnChem_722_1969_173.pdf
Beschreibung:
-
OA-Status:
Sichtbarkeit:
Eingeschränkt (Max Planck Institute for Medical Research, MHMF; )
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

einblenden:
ausblenden:
Beschreibung:
-
OA-Status:
externe Referenz:
https://doi.org/10.1002/jlac.19697220117 (beliebiger Volltext)
Beschreibung:
-
OA-Status:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Wieland, Theodor1, Autor           
Lüben, Gerhard, Autor
Ottenheym, Henricus, Autor
Schiefer, Heidrun, Autor
Affiliations:
1Max Planck Institute for Medical Research, Max Planck Society, ou_1125545              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: -
 Zusammenfassung: Aus dem Aceton-löslichen Anteil der angereicherten Extraktstoffe von A. phalloides wurde durch Chromatographie, speziell an Sephadex LH-20, ein cyclisches Decapeptid, antamanid, isoliert, das mit 0.5–1 mg pro kg Körpergewicht bei der weißen Maus die sicher tödliche Dosis von 5 mg Phalloidin pro kg kompensiert. Antamanid besteht aus Alanin, Phenylalanin, Prolin und Valin im Molverhältnis von 1:4:4:1. Mit einer chromatographischen Mikromethode, die auf der Trennung diastereomerer Dipeptide beruht, wurde die Zugehörigkeit aller Aminosäuren zur L-Reihe festgestellt.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): deu - German
 Datum: 1968-07-252006-01-251969-05-14
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: 6
 Ort, Verlag, Ausgabe: -
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: Expertenbegutachtung
 Identifikatoren: DOI: 10.1002/jlac.19697220117
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: Liebigs Annalen der Chemie
Genre der Quelle: Zeitschrift
 Urheber:
Affiliations:
Ort, Verlag, Ausgabe: Weinheim [Germany] : VCH Verlagsgesellschaft [etc.]
Seiten: - Band / Heft: 722 (1) Artikelnummer: - Start- / Endseite: 173 - 178 Identifikator: ISSN: 0170-2041
CoNE: https://pure.mpg.de/cone/journals/resource/954928542197