Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

 
 
DownloadE-Mail
  Die Dopingverfolgung in Deutschland und Spanien : Eine strafrechtliche und kriminologische Untersuchung

Tauschwitz, M. (2015). Die Dopingverfolgung in Deutschland und Spanien: Eine strafrechtliche und kriminologische Untersuchung. Berlin: Duncker & Humblot.

Item is

Dateien

einblenden: Dateien
ausblenden: Dateien
:
K_170_Inhaltsverzeichnis.pdf (Ergänzendes Material), 189KB
Name:
K_170_Inhaltsverzeichnis.pdf
Beschreibung:
Inhaltsverzeichnis
OA-Status:
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

einblenden:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Tauschwitz, Moritz1, Autor           
Affiliations:
1Criminology, Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society, ou_2489695              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: -
 Zusammenfassung: Das Thema Doping ist von großer sozialer, ökonomischer und damit auch rechtspolitischer Bedeutung. Die Frage, ob und wie Doping strafrechtlich verfolgt werden sollte, wird in der Sport- und Strafrechtswissenschaft bereits seit geraumer Zeit intensiv diskutiert. Die Diskussion rührt dabei an grundsätzliche Probleme der Kriminologie und des Strafrechts: Wann und weshalb wird ein Verhalten zu strafrechtlich relevantem Unrecht erklärt? Ist ein Rückgriff auf das Strafrecht zu einer effektiven Verhaltenssteuerung tatsächlich sinnvoll? Angesichts der zuweilen hitzig geführten Debatte ist es hilfreich, die Dopingverfolgung in Deutschland über den Vergleich mit einer fremden Rechtsordnung aus einer gewissen Distanz zu betrachten. So wird der Blick für die Besonderheiten und Voraussetzungen der strafrechtlichen Regulierung von Doping hierzulande geschärft.
Spanien und Deutschland gehören zu den weltweit führenden Sportnationen. Die Geschichte des Sports ist in beiden Ländern wie scheinbar unvermeidbar mit verschiedenen Dopingfällen verknüpft. Doch trotz der internationalen Vorgaben auf diesem Gebiet sind die rechtlichen Rahmenbedingungen der Sportorganisation im Allgemeinen und der Dopingverfolgung im Besonderen in den Vergleichsländern höchst unterschiedlich. Der privatrechtlichen Struktur des Sports in Deutschland steht in Spanien durch die Einbindung ins Verwaltungsrecht ein Modell staatlicher Organisation gegenüber.
Die vorliegende Arbeit analysiert die Organisation des Sports in beiden Ländern und gibt einen Überblick über die historische Entwicklung des Dopings und seiner Kontrolle. Zudem werden die grundsätzlichen strafrechtlichen und kriminologischen Grundlagen der Dopingverfolgung analysiert. Schließlich wird detailliert untersucht, weshalb sich Deutschland und Spanien für den jeweils eingeschlagenen Weg entschieden haben. Die strafrechtliche Relevanz des Dopings und der Nutzen und Sinn einer strafrechtlichen Regulierung werden dabei stets kritisch hinterfragt. Durch den Vergleich mit der anderen Rechtsordnung lassen sich dabei verschiedene Lehren für den zukünftigen Umgang mit der Problematik ziehen.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): deu - German
 Datum: 2015
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: 332
 Ort, Verlag, Ausgabe: Berlin : Duncker & Humblot
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: -
 Identifikatoren: eDoc: 712077
ISBN: 978-3-86113-253-0
ISBN: 978-3-428-14626-0
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Kriminologische Forschungsberichte
Genre der Quelle: Reihe
 Urheber:
Albrecht, Hans-Jörg1, Herausgeber           
Kaiser, Günther1, Herausgeber           
Affiliations:
1 Criminology, Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society, ou_2489695            
Ort, Verlag, Ausgabe: -
Seiten: - Band / Heft: K 170 Artikelnummer: - Start- / Endseite: - Identifikator: -