English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
 PreviousNext  
  Die Umsetzung der CPT-Empfehlungen im deutschen Strafvollzug : Eine Untersuchung über den Einfluss des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) auf die deutsche Strafvollzugsverwaltung

Cernko, D. (2014). Die Umsetzung der CPT-Empfehlungen im deutschen Strafvollzug: Eine Untersuchung über den Einfluss des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) auf die deutsche Strafvollzugsverwaltung. Berlin: Duncker & Humblot.

Item is

Files

show Files

Locators

show
hide
Description:
-
OA-Status:

Creators

show
hide
 Creators:
Cernko, Daniela1, Author           
Affiliations:
1Criminology, Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society, ou_2489695              

Content

show
hide
Free keywords: -
 Abstract: Das Buch befasst sich mit der Frage, welchen Einfluss die Empfehlungen des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) auf die deutsche Justizvollzugsverwaltung haben. Die Europäische Antifolterkonvention aus dem Jahr 1989 sieht vor, dass das Komitee durch Besuche vor Ort die Behandlung von Personen prüft, denen die Freiheit entzogen ist, um erforderlichenfalls den Schutz dieser Personen vor Folter und unmenschlicher Behandlung oder Strafe zu verstärken. Diesen Besuchen folgen Empfehlungen zur Verbesserung ihres Schutzes. Zur Beantwortung der Frage nach der Effektivität wurden sowohl das CPT-Verfahren als Implementationsweg der Empfehlungen als auch die Kooperations- und Umsetzungsbereitschaft des Staates bzgl. der konkreten CPT-Empfehlungen überprüft. Dabei ist die Fragestellung geleitet von der Annahme, dass die Akzeptanz eines Mechanismus durch die administrativen Durchführungsorgane entscheidend für dessen Wirkungsgrad ist. Mithilfe einer umfassenden Dokumenten- und Inhaltsanalyse sowie Experteninterviews mit Behördenvertretern konnte ein übergreifendes Bild über die Effektivität der CPT-Arbeit gezeichnet werden. Zur Einführung in die Thematik enthält das Buch eine Darstellung der historischen und rechtlichen Hintergründe der CPTArbeit und stellt das CPT in den internationalen und nationalen Kontext mit anderen Organen.

Details

show
hide
Language(s): deu - German
 Dates: 2014
 Publication Status: Issued
 Pages: 455
 Publishing info: Berlin : Duncker & Humblot
 Table of Contents: -
 Rev. Type: -
 Identifiers: eDoc: 695804
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

show
hide
Title: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Kriminologische Forschungsberichte
Source Genre: Series
 Creator(s):
Albrecht, Hans-Jörg1, Editor           
Kaiser, Günther1, Editor           
Affiliations:
1 Criminology, Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society, ou_2489695            
Publ. Info: -
Pages: - Volume / Issue: K 165 Sequence Number: - Start / End Page: - Identifier: -