日本語
 
Help Privacy Policy ポリシー/免責事項
  詳細検索ブラウズ

アイテム詳細

  Kriminelle Karrieren : Straftaten, Sanktionen und Rückfall

Fan, W. (2009). Kriminelle Karrieren: Straftaten, Sanktionen und Rückfall. Berlin: Duncker & Humblot.

Item is

基本情報

表示: 非表示:
資料種別: 書籍

ファイル

表示: ファイル
非表示: ファイル
:
K_147_Inhaltsverzeichnis.pdf (付録資料), 393KB
ファイルのパーマリンク:
https://hdl.handle.net/21.11116/0000-0002-A37C-B
ファイル名:
K_147_Inhaltsverzeichnis.pdf
説明:
Inhaltsverzeichnis
OA-Status:
閲覧制限:
公開
MIMEタイプ / チェックサム:
application/pdf / [MD5]
技術的なメタデータ:
著作権日付:
-
著作権情報:
-
CCライセンス:
-
:
K_147_Fan_Karrieren.pdf (全文テキスト(全般)), 4MB
ファイルのパーマリンク:
https://hdl.handle.net/21.11116/0000-0005-8656-3
ファイル名:
K_147_Fan_Karrieren.pdf
説明:
-
OA-Status:
閲覧制限:
公開
MIMEタイプ / チェックサム:
application/pdf / [MD5]
技術的なメタデータ:
著作権日付:
-
著作権情報:
-

関連URL

表示:

作成者

表示:
非表示:
 作成者:
Fan, Wen1, 著者           
所属:
1Criminology, Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society, ou_2489695              

内容説明

表示:
非表示:
キーワード: -
 要旨: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung und der Entwicklung krimi­neller Karrieren vor dem Hintergrund der staatlichen strafrechtlichen Reaktion auf kriminelles Verhalten. Kernpunkt des Forschungsinteresses des Verfassers war dabei die Analyse der Auswirkungen der formellen Reaktion in Form einer Freiheitsstrafe auf den Verlauf einer kriminellen Karriere.
Die Auswirkungen des strafrechtlichen Systems Chinas sollen in dieser Arbeit am Beispiel von Gefängnisinsassen empirisch erfasst und mit den bestehenden theoretischen Hypothesen und anderen empirischen Forschungen verglichen werden. Die Zielsetzung des Autors verspricht somit einen wichtigen Beitrag zur internationalen Karriereforschung, da diese in der westlichen Moderne entwickelten Hypothesen vor der politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Entwicklung Chinas aus einer neuen Perspektive betrachtet und in einer andersartigen Umwelt angewandt werden.
Der zweite Teil widmet sich als Kernstück der Arbeit der eigenen empirischen Untersuchung, in der Querschnittsdaten von einer Stichprobe Gefangener in 12 chinesischen Gefängnissen erhoben und analysiert wurden. Insgesamt wurden im Frühjahr 2006 in sieben Männer- und fünf Frauengefängnissen 1164 Gefangene befragt. Die Befragung der Probanden erfolgte mittels eines standardisierten Fragebogens, welcher für die Rückfälligen um einen Zusatzteil zu weiteren Verurteilungen ergänzt wurde. Die Daten wurden sodann im Hinblick auf die Rückfälligkeit meist in bivariater Form analysiert und teilweise einer multivariaten Auswertung in Form einer logistischen Regression zugeführt. Um die individuellen Besonderheiten und Prozesse erfassen zu können, führte der Verfasser zudem Interviews mit Betroffenen durch. Hinsichtlich der Aussagekraft der Untersuchung wird auf die Beschränkung auf die gerichtlich erfasste Kriminalität sowie die retrospektive Erhebung hingewiesen.

資料詳細

表示:
非表示:
言語: deu - German
 日付: 2009
 出版の状態: 出版
 ページ: 345
 出版情報: Berlin : Duncker & Humblot
 目次: -
 査読: -
 識別子(DOI, ISBNなど): eDoc: 437673
ISBN: 978-3-86113-099-4
ISBN: 978-3-428-13252-2
DOI: 10.30709/978-3-86113-099-4
 学位: -

関連イベント

表示:

訴訟

表示:

Project information

表示:

出版物 1

表示:
非表示:
出版物名: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht : Kriminologische Forschungsberichte
種別: 連載記事
 著者・編者:
Albrecht, Hans-Jörg1, 編集者           
Kaiser, Günther1, 編集者           
所属:
1 Criminology, Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society, ou_2489695            
出版社, 出版地: -
ページ: - 巻号: K 147 通巻号: - 開始・終了ページ: - 識別子(ISBN, ISSN, DOIなど): -