English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
 
 
DownloadE-Mail
  Die Vorverlegung des Strafrechtsschutzes im Exportkontrollrecht : rechtsvergleichende Untersuchung der Unrechtsgrenzen: Deutschland - USA

Gröger, H. (2001). Die Vorverlegung des Strafrechtsschutzes im Exportkontrollrecht: rechtsvergleichende Untersuchung der Unrechtsgrenzen: Deutschland - USA. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.

Item is

Files

show Files

Locators

show

Creators

show
hide
 Creators:
Gröger , Heide1, Author
Affiliations:
1Criminal Law, Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society, ou_2489694              

Content

show
hide
Free keywords: -
 Abstract: Durch die Untersuchungen der Vereinten Nationen nach dem Zweiten Golfkrieg und durch Berichte des deutschen, israelischen und amerikanischen Geheimdienstes wurde Anfang der 90er Jahre bekannt, daß deutsche Unternehmen Waren, Fertigungstechnik und Anlagen in Krisengebiete geliefert hatten, die vor Ort zur Förderung der Produktion von Raketentechnologie, Massenvernichtungswaffen und sonstigen Rüstungsgütern verwendet wurden. Da die bisherigen Strafnormen des deutschen Rüstungsexportkontrollrechts viele dieser Dual-use-Lieferungen oder sonstigen Förderungshandlungen der Kriegswaffenproduktion nicht erfaßten, wurden sowohl das Außenwirtschaftsgesetz als auch das Kriegswaffenkontrollgesetz in den Jahren 1990 bis 1992 umfänglich novelliert. Im Hinblick auf die Verlagerung des Interesses der Krisenländer auf Hochtechnologie, Produktionsanlagen und Vorprodukte zur Kriegswaffenproduktion wurden die Genehmigungs- und Strafvorschriften unter anderem verstärkt auf den Technologie- und Dienstleistungstransfer und auf den Export von Dual-use-Gütern und -anlagen ausgedehnt.
Die vorliegende Arbeit untersucht die Grenzen der weitgreifenden Strafvorschriften des deutschen und amerikanischen Exportkontrollrechts im Hinblick auf strafrechtliche Prinzipien, insbesondere das Rechtsgüterschutzprinzip, und höherrangiges Recht, d.h. EU-Recht und Verfassungsrecht. Im speziellen wird der Frage nachgegangen, ob Ausnahmevorschriften in bezug auf die Grundlagenforschung oder aufgrund der Erhältlichkeit entsprechender Waren oder Technologien im Ausland ("foreign availability") geboten erscheinen.

Details

show
hide
Language(s): deu - German
 Dates: 2001
 Publication Status: Issued
 Pages: XXVI, 406
 Publishing info: Freiburg i. Br. : edition iuscrim
 Table of Contents: -
 Rev. Type: -
 Identifiers: ISBN: 3-86113-923-5
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

show
hide
Title: Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht
Source Genre: Series
 Creator(s):
Eser, Albin1, Editor           
Affiliations:
1 Criminal Law, Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society, ou_2489694            
Publ. Info: -
Pages: - Volume / Issue: S 89 Sequence Number: - Start / End Page: - Identifier: -