hide
Free keywords:
-
Abstract:
In den Niederlanden wird dem Strafrecht als Instrument zum Schutz der Umwelt eine wichtige Rolle zugedacht. Die Autorin, die das Thema Umweltstrafrecht schon frühzeitig als brisante Materie erkannte, verfolgt mehrere Ziele: Zunächst möchte sie einen Anstoß für eine grundlegende Untersuchung dieses Rechtsgebiets geben, darüber hinaus bezweckt sie, Kenntnislücken zu schließen, das Problembewußtsein zu vergrößern, Empfehlungen zur Erhöhung der Effektivität des niederländischen Umweltstrafrechts zu entwickeln und denjenigen, die in den Niederlanden mit der Durchsetzung des strafrechtlichen Umweltschutzes beauftragt sind, Hilfestellungen anzubieten.
Die Abfassung dieser rechtsvergleichenden Arbeit in deutscher Sprache soll auch Ausländern einen Einblick in das niederländische Umweltstrafrecht und dessen praktische Anwendung gewähren. Für die Reform des Umweltstrafrechts in der Bundesrepublik können die niederländischen Erfahrungen und Lösungsansätze durchaus lehrreich sein. Behandelt werden das materielle Umweltstrafrecht, dessen Durchsetzung sowie das niederländische internationale Umweltstrafrecht. Gleichzeitig beantwortet die Autorin viele für die Effektivität des Umweltstrafrechts wichtige Fragen: Rechtfertigungs- und Schuldausschließungsgründe, Einfluß des informalen Verwaltungshandelns auf die Strafbarkeit, Sanktionen und Befugnisse der für die Durchsetzung des Umweltrechts verantwortlichen staatlichen Instanzen und ihre Zusammenarbeit. Die Arbeit schließt mit einigen Empfehlungen zur Verbesserung der Effektivität des niederländischen Umweltstrafrechts.