English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
  Soziale Schichtung und sozialer Wandel in einer Industriegemeinde: Eine soziologische Untersuchung der Stadt Euskirchen

Mayntz, R. (1958). Soziale Schichtung und sozialer Wandel in einer Industriegemeinde: Eine soziologische Untersuchung der Stadt Euskirchen. Stuttgart: Enke.

Item is

Files

show Files

Locators

show

Creators

hide
 Creators:
Mayntz, Renate1, Author           
Affiliations:
1Rockefeller Foundation, New York City, New York, USA, ou_persistent22              

Content

show

Details

hide
Language(s): deu - German
 Dates: 1958
 Publication Status: Issued
 Pages: IX, 281
 Publishing info: Stuttgart : Enke
 Table of Contents: Abriß der geschichtlichen Entwicklung Euskirchens von Josef Franke
Vorbemerkungen zum Ziel und Entstehen der Untersuchung

ERSTER TEIL
KAPITEL I
Euskirchen und seine Bevölkerung
1. Leitgedanken der Betrachtung
2. Die heutige Berufsstruktur Euskirchens
3. Historischer Rückblick auf die Entwicklung der Berufsstruktur
4. Die geographische Herkunft der Euskirchener Bevölkerung
5. Ortsverbundenheit und Umweltverflechtung der Bevölkerung
6. Zusammenfassung
Anmerkungen zu Kapitel I

KAPITEL II
Die räumliche Gestalt der Gemeinde
1. Die Stadtteile Euskirchens
2. Soziale Unterschiede zwischen den Stadtteilen
3. Die Verteilung verschiedener Bevölkerungsgruppen in der Stadt
4. Ortsbindung innerhalb der Stadt: Wohndauer, Umzugswünsche und
Nachbarschaft
5. Zusammenfassung
Anmerkungen zu Kapitel II

ZWEITER TEIL
KAPITEL III
Soziale Schichten in Euskirchen
1. Vorbemerkungen zum Problem der sozialen Schichten
2. Die soziale Schichtung Euskirchens in der Vorstellung der Bevölkerung
3. Die Selbsteinordnung der Bevölkerung in soziale Schichten
4. Die Einordnung verschiedener Berufe in soziale Schichten
5. Einige objektive Unterschiede in der Lebensweise der Berufsgruppen
6. Die Verteilung der Bevölkerung nach dem sozialen Status
7. Schlußbemerkungen zur Sozialschichtung Euskirchens
Anmerkungen zu Kapitel III

KAPITEL IV
Berufliche Mobilität in Euskirchen
1. Vorbemerkungen zur Mobilitätsuntersuchung
2. Der Wandel der Berufsstruktur durch Zu- und Abstrombewegungen
3. Änderungen und Unterschiede im Ausmaß der beruflichen Mobilität
4. Soziale Mobilität: Auf- und Abstiegsbewegungen
5. Schulbildung und Mobilität
6. Das subjektive Mobilitätsbestreben
7. Schlußbemerkungen
Anmerkungen zu Kapitel IV

KAPITEL V
Soziale Beziehungen zwischen den Berufsgruppen
1. Heiraten zwischen und innerhalb von Berufsgruppen
2. Subjektive Neigungen zum Internubium zwischen Berufsgruppen
3. Privater geselliger Verkehr zwischen den Berufsgruppen
4. Gemeinsame Vereinszugehörigkeit der Berufsgruppen
5. Soziale Distanz und Verflochtenheit der Berufsgruppen
Anmerkungen zu Kapitel V

KAPITEL VI
Teilnahme und Einfluß im Sozialleben Euskirchens
1. Vorbemerkungen
2. Die Mitgliedschaft in Vereinen und Verbänden
3. Die Selbstverwaltung als Zentrum gemeindegestaltender Aktivität
4. Schlußbemerkungen
Anmerkungen zu Kapitel VI
 Rev. Type: -
 Identifiers: -
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

hide
Title: Schriftenreihe des UNESCO-Institutes für Sozialwissenschaften Köln
Source Genre: Series
 Creator(s):
Affiliations:
Publ. Info: -
Pages: - Volume / Issue: 6 Sequence Number: - Start / End Page: - Identifier: -