English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
 
 
DownloadE-Mail
  Polare Bromwasserstoff‐Addition an Olefine, I. Bromwasserstoff‐Addition an 1,1,4,4‐Tetramethyl‐1,4‐dihydronaphthalin: Synthesen von Ausgangs‐ und Reaktionsprodukten; Produktbilanz und sterischer Verlauf der Reaktion

Staab, H. A., Wittig, C. M., & Naab, P. (1978). Polare Bromwasserstoff‐Addition an Olefine, I. Bromwasserstoff‐Addition an 1,1,4,4‐Tetramethyl‐1,4‐dihydronaphthalin: Synthesen von Ausgangs‐ und Reaktionsprodukten; Produktbilanz und sterischer Verlauf der Reaktion. Chemische Berichte, 111(8), 2965-2981. doi:10.1002/cber.19781110826.

Item is

Files

show Files
hide Files
:
ChemBerichte_111_1978_2965.pdf (Any fulltext), 2MB
 
File Permalink:
-
Name:
ChemBerichte_111_1978_2965.pdf
Description:
-
OA-Status:
Visibility:
Restricted (Max Planck Institute for Medical Research, MHMF; )
MIME-Type / Checksum:
application/pdf
Technical Metadata:
Copyright Date:
-
Copyright Info:
-
License:
-

Locators

show
hide
Description:
-
OA-Status:
Description:
-
OA-Status:

Creators

show
hide
 Creators:
Staab, Heinz A.1, Author           
Wittig, Christoph M.2, Author           
Naab, Paul2, Author           
Affiliations:
1Department of Organic Chemistry, Max Planck Institute for Medical Research, Max Planck Society, ou_1497706              
2Max Planck Institute for Medical Research, Max Planck Society, ou_1125545              

Content

show
hide
Free keywords: -
 Abstract:

Synthesen des 1,1,4,4‐Tetramethyl‐1,4‐dihydronaphthalins (1) und seiner selektiv deuterierten Derivate 8 und 9 werden beschrieben. Additionsreaktionen von 1. insbesondere die polare Addition von Bromwasserstoff, wurden untersucht.

Bei der Reaktion von 1 mit Bromwasserstoff in Essigsäure/Chloroform entstanden neben dem regulären Additionsprodukt 11 die Umlagerungsprodukte 7, 19 und 20, deren Bildung offenbar durch Isomerisierung des Carbeniumions A zu den tertiären Carbeniumionen B und C zustandekommt. Als Vorstufen dieser Carbeniumionen wurden die Verbindungen %2, 3, 4, 5, 7, 12, 13 und 15 synthetisiert, um Bildung und Umsetzung der Carbeniumionen A, B und C unabhängig untersuchen zu können. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wurden die vorherrschenden Reaktionsprodukte von 1 mit Bromwasserstoff identifiziert und eine Produktbilanz für diese Reaktion aufgestellt.

Der sterische Verlauf der Addition von Bromwasserstoff an 1 wurde bestimmt: 1 addiert Deuteriumbromid in [1‐D1]Essigsäure/Deuteriochloroform nach 1H‐NMR‐Messungen überwiegend in einer anti‐Addition; das syn/anti‐Verhältnis ist jedoch ebenso wie das Verhältnis von Additions‐ zu Umlagerungsprodukten stark von den Reaktionsbedingungen abhängig (vgl. Lit.).

Details

show
hide
Language(s): deu - German
 Dates: 1977-09-302006-01-241978-08
 Publication Status: Published in print
 Pages: 17
 Publishing info: -
 Table of Contents: -
 Rev. Type: Peer
 Identifiers: DOI: 10.1002/cber.19781110826
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

show
hide
Title: Chemische Berichte
  Other : Chem. Ber.
Source Genre: Journal
 Creator(s):
Affiliations:
Publ. Info: Weinheim : VCH Verlagsgesellschaft mbH
Pages: - Volume / Issue: 111 (8) Sequence Number: - Start / End Page: 2965 - 2981 Identifier: ISSN: 0009-2940
CoNE: https://pure.mpg.de/cone/journals/resource/954926940716