Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

 
 
DownloadE-Mail
  Wenn der Markt regiert: Die Europäische Kapitalmarktunion als makroökonomisches Steuerungsprojekt

Hübner, M. (2018). Wenn der Markt regiert: Die Europäische Kapitalmarktunion als makroökonomisches Steuerungsprojekt. PhD Thesis, University of Cologne, Cologne.

Item is

Basisdaten

einblenden: ausblenden:
Genre: Hochschulschrift

Dateien

einblenden: Dateien
ausblenden: Dateien
:
mpifg_diss18_Huebner.pdf (beliebiger Volltext), 5MB
 
Datei-Permalink:
-
Name:
mpifg_diss18_Huebner.pdf
Beschreibung:
Full text
OA-Status:
Sichtbarkeit:
Eingeschränkt (Max Planck Institute for the Study of Societies, MKGS; )
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

einblenden:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Hübner, Marina1, Autor           
Affiliations:
1International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214550              

Inhalt

einblenden:

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): deu - German
 Datum: 2018-0320182018
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: v, 237
 Ort, Verlag, Ausgabe: Cologne : University of Cologne
 Inhaltsverzeichnis: Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Das Puzzle: Resilienz von Vermarktlichung und Schattenbanken
1.2 Methodologie und empirisches Vorgehen

2 Der Markt als Ausweg aus dem neoliberalen Steuerungsdilemma der
Europäischen Währungsunion

3 Das Kreditgeldsystem als öffentlich-private Partnerschaft: Sonderfall
Europäische Währungsunion
3.1 Eine kleine Geschichte des Geldes
3.2 Vertikaler Aufbruch der öffentlich-privaten Partnerschaft als Auslöser der Eurokrise
3.3 Zusammenfassung

4 Risikoeinhegung, Risikoteilung und Risikokonzentration in der Finanz- und Eurokrise
4.1 Die globale Finanzkrise, die EZB und das ambivalente Verhältnis zur Kreditverbriefung, 2007-2009
4.2 Tit-for-Tat Spiel in der Eurokrise, 2010-2012
4.3 Das politische Prinzip Risikoeinhegung und die risikokonzentrierenden Effekte geldpolitischer Rettungsaktionen
4.4 Zusammenfassung

5 Vom Risiko zur Lösung der Risikoteilungsproblematik: das Comeback der Kreditverbriefung
5.1 Für Verbriefungsmärkte gegen Verbriefungsmärkte: die marktformende Rolle der EZB, 2009-2012
5.2 Grenzen der Austerität: neue Handlungsspielräume durch innovative Finanzinstrumente, 2012-2017
5.3 Zusammenfassung

6 Risikoteilung, ohne fiskalische Risiken zu teilen: die Kapitalmarktunion als makroökonomisches Stabilisierungsprojekt
6.1 Der lange Schatten von Maastricht: die Rolle der nationalen Fiskalpolitik als automatischer makroökonomischer Stabilisator
6.2 Das Gespenst der Transferunion: der transnationale Markt als
automatischer makroökonomischer Stabilisator
6.3 Zusammenfassung

7 Schlussbetrachtung
7.1 Theoretische Reflexion und kontingente Generalisierung der
Ergebnisse
7.2 Quo vadis, Eurozone? Tentative Überlegungen zur Zukunft der
Europäischen Währungsunion

Anhang A: Das Projekt Kapitalmarktunion im Überblick
Anhang B: Geldpolitische Implementation und Transmission – technische Details
Anhang C: Interviewverzeichnis / Übersicht über besuchte Konferenzen und Workshops

Literaturverzeichnis
 Art der Begutachtung: -
 Identifikatoren: -
 Art des Abschluß: Doktorarbeit

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle

einblenden: