Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

 
 
DownloadE-Mail
  Policy-Netzwerke und die Logik von Verhandlungssystemen

Mayntz, R. (1993). Policy-Netzwerke und die Logik von Verhandlungssystemen. In A. Héritier (Ed.), Policy-Analyse: Kritik und Neuorientierung. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 24 (pp. 39-56). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Item is

Basisdaten

einblenden: ausblenden:
Genre: Beitrag in Sammelwerk

Dateien

einblenden: Dateien
ausblenden: Dateien
:
mpifg_am93_39.pdf (beliebiger Volltext), 3MB
 
Datei-Permalink:
-
Name:
mpifg_am93_39.pdf
Beschreibung:
Full text
OA-Status:
Sichtbarkeit:
Eingeschränkt (Max Planck Institute for the Study of Societies, MKGS; )
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

einblenden:
ausblenden:
externe Referenz:
https://doi.org/10.1007/978-3-663-01473-7_2 (Verlagsversion)
Beschreibung:
Full text via publisher
OA-Status:
externe Referenz:
http://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0029-1CFB-8 (Ergänzendes Material)
Beschreibung:
Neue Quelle: Mayntz, Renate (1996). Policy-Netzwerke und die Logik von Verhandlungssystemen. In P. Kenis, & V. Schneider (Eds.), Organisation und Netzwerk: Institutionelle Steuerung in Wirtschaft und Politik (pp. 471-496). Frankfurt a. M.: Campus Verlag.
OA-Status:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Mayntz, Renate1, Autor           
Affiliations:
1Wissenschaft, Technik und Innovationssysteme, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214559              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: -
 Zusammenfassung: Die Welt setzt sich aus Netzwerken, nicht aus Gruppen zusammen, hat Barry Wellman gesagt (1988: 31). Die Organisationssoziologie hat diese Tatsache vor etwa 20 Jahren entdeckt, als „interorganisatorische Beziehungen“ für sie zu einem wichtigen neuen Thema wurden.1 Seitdem ist man sich der Tatsache bewußt, daß das Umfeld von Organisationen zum guten Teil aus anderen Organisationen besteht, so daß diese und nicht etwa ein amorphes Publikum für sie die relevantesten Interaktionspartner sind.2 Im Auge hatte man dabei, entsprechend dem dominanten Interesse der Organisationsforschung, vor allem Wirtschaftsunternehmen. In empirischen Untersuchungen inter-organisatorischer Beziehungen standen eine Zeit lang personelle Unternehmensverflechtungen im Mittelpunkt (z.B. Stokman/Ziegler/Scott 1985); in letzter Zeit läßt sich ein wachsendes Interesse an „joint ventures“ und strategischen Allianzen beobachten.3 Was die Organisationssoziologie an diesen Phänomenen vor allem interessiert, ist der Versuch von Wirtschaftsorganisationen, durch Unternehmensverflechtungen oder Joint-ventures eine schlecht kalkulierbare und potentiell bedrohliche Umwelt für sich unter Kontrolle zu bringen. Quasi unbeabsichtigt haben die Untersuchungen interorganisatorischer Beziehungen jedoch auch eine Tatsache von makrosoziologischer Bedeutung hervorgehoben, nämlich daß Märkte — zumindest solche, auf denen Firmen vorherrschen — keine atomistische Struktur aufweisen. Damit haben sie einen Aspekt wirtschaftlicher Realität sichtbar gemacht, welcher in den bisherigen Marktmodellen der Ökonomen leicht unberücksichtigt blieb.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): deu - German
 Datum: 1993
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: -
 Ort, Verlag, Ausgabe: -
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: -
 Identifikatoren: DOI: 10.1007/978-3-663-01473-7_2
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: Policy-Analyse: Kritik und Neuorientierung. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 24
Genre der Quelle: Sammelwerk
 Urheber:
Héritier, Adrienne1, Herausgeber
Affiliations:
1 Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld, Germany, ou_persistent22            
Ort, Verlag, Ausgabe: Opladen : Westdeutscher Verlag
Seiten: - Band / Heft: - Artikelnummer: - Start- / Endseite: 39 - 56 Identifikator: ISBN: 3-531-12470-6
ISBN: 978-3-531-12470-4
ISBN: 978-3-663-01473-7
DOI: 10.1007/978-3-663-01473-7