Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

 
 
DownloadE-Mail
  Einige vom Ketophalloidin abgeleitete, in der biochemischen Forschung anwendbare Dithiolane

Wieland, T., Deboben, A., & Faulstich, H. (1980). Einige vom Ketophalloidin abgeleitete, in der biochemischen Forschung anwendbare Dithiolane. Liebigs Annalen der Chemie, 1980(3), 416-424. doi:10.1002/jlac.198019800310.

Item is

Basisdaten

einblenden: ausblenden:
Genre: Zeitschriftenartikel
Alternativer Titel : über die Inhaltsstoffe des grünen Knollenblätterpilzes, LVIII. Einige vom Ketophalloidin abgeleitete, in der biochemischen Forschung anwendbare Dithiolane

Dateien

einblenden: Dateien
ausblenden: Dateien
:
LiebigsAnnChem_1980_1980_416.pdf (beliebiger Volltext), 532KB
 
Datei-Permalink:
-
Name:
LiebigsAnnChem_1980_1980_416.pdf
Beschreibung:
-
OA-Status:
Sichtbarkeit:
Eingeschränkt (Max Planck Institute for Medical Research, MHMF; )
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

einblenden:
ausblenden:
Beschreibung:
-
OA-Status:
externe Referenz:
https://doi.org/10.1002/jlac.198019800310 (beliebiger Volltext)
Beschreibung:
-
OA-Status:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Wieland, Theodor1, Autor           
Deboben, Axel1, Autor           
Faulstich, Heinz2, Autor           
Affiliations:
1Max Planck Institute for Medical Research, Max Planck Society, ou_1125545              
2Department of Molecular Cell Research, Max Planck Institute for Medical Research, Max Planck Society, ou_1497703              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: -
 Zusammenfassung: Ketophalloidin, [Cyclo(L‐alanyl‐D‐threonyl‐L‐cysteinyl‐4‐allo‐hydroxy‐L‐prolyl‐L‐alanyl‐2‐mercapto‐L‐tryptophyl‐4‐oxo‐L‐norvalyl)‐cyclo(3→6)sulfid] (2), aus Phalloidin (1) durch Periodatoxidation erhalten, wurde mit 2,3‐Dimercaptopropionsäure zur Dithiolancarbonsäure 3 oder mit 3‐Amino‐1,2‐propandithiol zum (Aminomethyl)dithiolan 4 umgesetzt. Verbindung 4 diente als Ausgangssubstanz für weitere Derivate: Mit Bernsteinsäureanhydrid entstand die N‐(3‐Carboxypropionyl)verbindung 5, mit N‐(Iodacetoxy)succinimid die N‐Iodacetylverbindung 6 und aus ihr durch nucleophile Substitution des Iods durch Azidionen die Azidoacetylverbindung 8. Mit Fluorescein‐isothiocyanat wurde aus 4 das fluorescierende Phallotoxin 7 erhalten, das sich spezifisch — wie alle hier beschriebenen Phalloidinderivate — an den Rezeptor Aktin bindet. Die Derivate 6 und 7 können für eine kovalente Bindung an Aktin Verwendung finden (Affinitätsmarkierung), die funktionellen Derivate 3, 4 und 5 wurden mittels eines wasserlöslichen Carbodiimids mit Rinderserumalbumin verbunden; das Amin 4 wurde auch mit aktivierter Sepharose zu einem Adsorbens für die Affinitätschromatographie verknüpft.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): deu - German
 Datum: 1979-06-052006-01-261980-03-27
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: 9
 Ort, Verlag, Ausgabe: -
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: Expertenbegutachtung
 Identifikatoren: DOI: 10.1002/jlac.198019800310
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: Liebigs Annalen der Chemie
Genre der Quelle: Zeitschrift
 Urheber:
Affiliations:
Ort, Verlag, Ausgabe: Weinheim [Germany] : VCH Verlagsgesellschaft [etc.]
Seiten: - Band / Heft: 1980 (3) Artikelnummer: - Start- / Endseite: 416 - 424 Identifikator: ISSN: 0170-2041
CoNE: https://pure.mpg.de/cone/journals/resource/954928542197