English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
  Kooperation als Alternative zur Neugliederung? Zusammenarbeit zwischen den norddeutschen Ländern

Scharpf, F. W., & Benz, A. (1991). Kooperation als Alternative zur Neugliederung? Zusammenarbeit zwischen den norddeutschen Ländern. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

Item is

Files

show Files

Locators

show

Creators

hide
 Creators:
Scharpf, Fritz W.1, Author           
Benz, Arthur, Author
Affiliations:
1Projektbereiche vor 1997, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214553              

Content

show

Details

hide
Language(s): deu - German
 Dates: 1991
 Publication Status: Issued
 Pages: 146
 Publishing info: Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
 Table of Contents: EINLEITUNG

KAPITEL EINS: BUNDESLAND NORDOST ODER VERBESSERTE
KOOPERATION?
A. Die Vorteile der Neugliederung
B. Die Risiken der Neugliederung
I. Die Chance der hierarchischen Koordination
II. Politische Hindernisse der Neugliederung
III. Fiskalische Risiken der Neugliederung
C. Kooperation als zweitbeste Lösung

KAPITEL ZWEI: ZENTRALE PROBLEMBEREICHE
A. Stadt-Umland-Probleme
I. Regionale Raumordnung
II. Steuerzerlegung und Finanzausgleich
III. Nutzungskonflikte
IV. Industrieansiedlung und Gewerbestandorte
B. Überregionale Infrastrukturpolitik
I. Verkehrsinfrastruktur
II. Hochschulen und Forschungseinrichtungen
III. Abfallwirtschaft
IV. Energiepolitik
V. Medienpolitik
VI. Strombaumaßnahmen und Elbdeichung
C. Überregionale Raumordnung und Wirtschaftsförderung

KAPITEL DREI: PRAKTIZIERTE LÖSUNGEN
A. Kooperation im Stadt-Umland-Bereich
I. Gemeinsame Landesplanung
II. Rahmenvereinbarung 1984
III. Hamburger Verkehrsverbund
IV. Zweckverbandsähnliche Organisationen
B. Überregionale Koordination
I. Bund und Bund-Länder-Gremien
II. Regierungschefs und Fachminister
III. Gemeinsame Kabinettsitzung
IV. Gemeinsame Einrichtungen
C. Moderation durch nicht-staatliche Organisationen

KAPITEL VIER: THEORETISCHE ÜBERLEGUNGEN
A. Die Vorteile der Zusammenarbeit
I. Bewertungskriterien
II. Praktische Bedeutung der Bewertungskriterien
B. Interessenkonstellationen
I. Gleichgerichtete Interessen
II. Entgegengesetzte Interessen
III. Ambivalente Interessen
C. Die Regelbarkeit von Konflikten
I. Verteilungskonflikte und Richtungskonflikte
II. Ausgleichszahlungen
III. Koppelgeschäfte
D. Institutionelle Lösungsansätze
I. Hierarchisierung
II. Verpflichtung zum Einvernehmen
III. Zentralisierung von Verhandlungen
IV. Auslagerung von Entscheidungskompetenzen
V. Förderung kooperativer Handlungsorientierungen

KAPITEL FÜNF: VORSCHLÄGE
A. Zusammenarbeit im Ballungsraum Hamburg
I. Regionalverband Unterelbe
1. Gebietsabgrenzung
2. Aufgaben
(a) Regionalplanung
(b) Planung und Organisation der interkommunalen Zusammenarbeit
(c) Gemeinsamer Förderfonds
3. Mitgliedschaft, Organisation und Verfahren
II. Organisation der interkommunalen Zusammenarbeit
1. Grundsatzfragen
2. Einzelne Aufgabenbereiche
(a) Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
(b) Naherholung
(c) Abfallbeseitigung
(d) Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr
(e) Weitere Aufgabenbereiche
B. Vertragsgemeinschaft Hamburg-Schleswig-Holstein
I. Gemeinsame Planungs- und Entscheidungsverfahren
1. Aufgaben
(a) Raumordnungsplanung
(b) Verkehrswegeplanung
(c) Hochschulen und Forschung
(c) Wirtschaftsstrukturpolitik und Wirtschaftsförderung
(d) Arbeitsmarkt, Berufsbildung, Weiterbildung
(e) Umweltschutz und Naturschutz
(f) Energiepolitik
2. Organisation
(a) Gemeinsame Steuerungsgruppe
(b) Gemeinsame Kabinett Sitzung als Dauereinrichtung
(c) Gemeinsame Sitzungen von Parlamentsausschüssen
3. Einrichtungen außerhalb der Landesregierung
(a) Gemeinsame Wirtschaftsförderungsgesellschaft
(b) Gemeinsame Landesbank
(c) Länderübergreifende Kammerbezirke
(d) Andere Einrichtungen

ZUSAMMENFASSUNG
A. Koordinationsprobleme im Stadt- Umland- Verhältnis
B. Probleme der überregionalen Koordination
C. Vorschläge
LITERATUR
 Rev. Type: -
 Identifiers: ISBN: 3-7890-2314-0
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

hide
Title: Schriften zur Innenpolitik und zur kommunalen Wissenschaft und Praxis
Source Genre: Series
 Creator(s):
Affiliations:
Publ. Info: -
Pages: - Volume / Issue: 6 Sequence Number: - Start / End Page: - Identifier: -