English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
 
 
DownloadE-Mail
  Nordatlantische Variabilitat in einem Ozeanzirkulationsmodell im Zeitbereich von Dekaden

Weiße, R. (1994). Nordatlantische Variabilitat in einem Ozeanzirkulationsmodell im Zeitbereich von Dekaden. PhD Thesis, University of Hamburg, Hamburg.

Item is

Files

show Files
hide Files
:
24_examensarbeit_txt.pdf (Publisher version), 7MB
Name:
24_examensarbeit_txt.pdf
Description:
Retrodigitalisat
OA-Status:
Visibility:
Public
MIME-Type / Checksum:
application/pdf / [MD5]
Technical Metadata:
Copyright Date:
1994
Copyright Info:
© The Author / MPI-M
License:
-

Locators

show

Creators

show
hide
 Creators:
Weiße, Ralf1, Author
Affiliations:
1MPI for Meteorology, Max Planck Society, Bundesstraße 53, 20146 Hamburg, DE, ou_913545              

Content

show
hide
Free keywords: -
 Abstract: Das Hamburger großskalig-geostrophische (LSG) Ozeanzirkulationsmodell wurde
mit monatlichen Klimatologien der Lufttemperaturen, der Windschubspannungen und
der Frischwasserflüsse angetrieben. Um den Einfluß von kurzperiodischen atmosphä-
rischen Störungen auf den Ozean zu repräsentieren, wurden den klimatologischen
Frischwasserflüssen stochastische, zeitlich weiße und räumlich kohärente, Anomalien
überlagert.

Das Modell reagiert auf diesen Antrieb mit einer erhöhten Variabilität im Zeitbe-
reich von Dekaden im Nordatlantik, die sich am ståirksten in der Wärmeabgabe des Oze-
ans an die Atmosph¿ire, in der mittleren Meridionalzirkulation des Atlantiks sowie im
Salzgehalt der oberflächennahen Schichten des Nordatlantiks und der Labradorsee
manifestiert. Ein Großteil dieser erhöhten Variabilität kann durch die Integration der
zeitlich weißen Frischwasserflußanomalien in der Labradorsee und ihre advektive
Dämpfung beschrieben werden. Der Dämpfungsterm des Integrationsprozesses und
damit die charakteristische Zeitskala der Variabilität sind durch die mittlere Ver-
weildauer eines Wasserpartikels in den oberflächennahen Schichten der Labradorsee im
Modell gegeben. Sie werden durch die topographischen und hydrographischen Eigen-
schaften dieses Gebietes bestimmt und lassen sich im Modell mit etwa 10 Jahren
abschätzen.
In einer Reihe von Sensitivitätsexperimenten wurde die Bedeutung des lokalen
Frischwasserflußantriebs der Labradorsee als Quelle der nordatlantischen Variabilität im
Zeitbereich von Dekaden im LSG-Modell bestätigt und die Details der Ausbreitung der
durch die Frischwasserflußintegration erzeugten Salzgehaltsanomalien untersucht. Es
zeigte sich, daß der beschrieben Mechanismus ein hochgradig komplexes und nichtli-
neares Phänomen darstellt, dessen Entwicklung stark vom momentanen Zustand des
Systems abhängt.

Details

show
hide
Language(s): deu - German
 Dates: 1994-06-291994
 Publication Status: Published in print
 Pages: -
 Publishing info: Hamburg : University of Hamburg
 Table of Contents: -
 Rev. Type: -
 Identifiers: -
 Degree: PhD

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

show
hide
Title: Examensarbeit / Max-Planck-Institut für Meteorologie
Source Genre: Series
 Creator(s):
Affiliations:
Publ. Info: Hamburg : MPI für Meteorologie
Pages: - Volume / Issue: 24 Sequence Number: - Start / End Page: - Identifier: ISSN: 0938-5177