English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
  Steuerungsprobleme der Raumplanung

Scharpf, F. W., & Schnabel, F. (1980). Steuerungsprobleme der Raumplanung. In W. Bruder, & T. Ellwein (Eds.), Raumordnung und staatliche Steuerungsfähigkeit. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 10 (pp. 12-57). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Item is

Basic

hide
Genre: Contribution to Collected Edition

Files

hide Files
:
mpifg_am80_12.pdf (Any fulltext), 6MB
 
File Permalink:
-
Name:
mpifg_am80_12.pdf
Description:
Full text
OA-Status:
Visibility:
Restricted (Max Planck Institute for the Study of Societies, MKGS; )
MIME-Type / Checksum:
application/pdf
Technical Metadata:
Copyright Date:
-
Copyright Info:
-
License:
-

Locators

hide
Locator:
https://doi.org/10.1007/978-3-322-88631-6_1 (Publisher version)
Description:
Full text via publisher
OA-Status:

Creators

hide
 Creators:
Scharpf, Fritz W.1, Author           
Schnabel, Fritz2, Author
Affiliations:
1Internationales Institut für Management und Verwaltung, Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), Germany, ou_persistent22              
2Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart, Germany, ou_persistent22              

Content

hide
Free keywords: -
 Abstract: Raumplanung als öffentliche Aufgabe hat in der Bundesrepublik (im Gegensatz zu ihrer ideologisch übersteigerten Einschätzung in der Zeit des Nationalsozialismus) nie einen hohen politischen Stellenwert erreicht. Die dringenden Notwendigkeiten des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wiederaufbaus (der als „Restauration“ älterer Strukturen keiner planenden Gestaltung zu bedürfen schien), aber auch der dogmatisierte Glaube an die Selbststeuerung der Marktwirtschaft1 und die außerordentliche Stärkung des Föderalismusprinzips im neuen Grundgesetz ließen die Forderung nach einer aktiven, staatlichen Steuerung der Raumentwicklung zugleich weniger dringlich und weniger legitim erscheinen. Aus dieser bei uns immer noch verbreiteten skeptischen Einschätzung der Raumplanung folgt jedoch keineswegs auch die Bedeutungslosigkeit der staatlichen Politik als Bestimmungsfaktor der Raumentwicklung. Im Gegenteil: die räumliche Verteilung von Wirtschaftsbetrieben und Wohnsiedlungen, von kulturellen Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten, von Verkehrsströmen und Umweltschäden sind zumindest in Mitteleuropa seit dem frühen Mittelalter das Ergebnis einer intensiven Wechselwirkung von natürlichen, technologischen, ökonomischen, demographischen und politischen Einflußfaktoren, unter denen der staatlichen Politik fast immer eine hervorragende Bedeutung zukam.

Details

hide
Language(s): deu - German
 Dates: 1980
 Publication Status: Issued
 Pages: -
 Publishing info: -
 Table of Contents: -
 Rev. Type: -
 Identifiers: DOI: 10.1007/978-3-322-88631-6_1
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

hide
Title: Raumordnung und staatliche Steuerungsfähigkeit. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 10
Source Genre: Collected Edition
 Creator(s):
Bruder, Wolfgang1, Editor
Ellwein, Thomas1, Editor
Affiliations:
1 Universität Konstanz, Germany, ou_persistent22            
Publ. Info: Opladen : Westdeutscher Verlag
Pages: - Volume / Issue: - Sequence Number: - Start / End Page: 12 - 57 Identifier: ISBN: 3-531-11510-3
ISBN: 978-3-531-11510-8
ISBN: 978-3-322-88631-6
DOI: 10.1007/978-3-322-88631-6