hide
Free keywords:
polysulfates; SARS-CoV-2; inhibition; virus binding; electrostatic interactions
Abstract:
Wir zeigen, dass negativ geladene Polysulfate durch elektrostatische Wechselwirkungen an das Spike-Protein von SARS-CoV-2 binden. Durch einen Plaquereduktionstest verglichen wir die hemmende Wirkung von Heparin, Pentosanpolysulfat, linearem Polyglycerolsulfat (LPGS) und hyperverzweigtem Polyglycerolsulfat (HPGS) gegengber SARSCoV-2. Dabei ist das synthetische LPGS der vielversprechendste Inhibitor mit IC50=67 μgmL-1 (ca. 1,6 μm) und zeigt eine 60-fach hçhere virushemmende Aktivität als Heparin (IC50=4084 μgmL-1) bei zugleich deutlich geringerer gerinnungshemmender
Aktivität. Außerdem konnten wir durch
Moleküldynamiksimulationen bestätigen, dass LPGS stärker an das Spike-Protein bindet als Heparin selbst und dass LPGS sogar noch stärker an die Spike-Proteine der neuen N501Yund
E484K-Varianten bindet. Unsere Studien belegen, dass die Aufnahme von SARS-CoV-2 in Wirtzellen über elektrostatische Wechselwirkungen blockiert werden kann. Deshalb kann
LPGS als vielversprechender Prototyp für das Design weiterer neuartiger viraler Inhibitoren von SARS-CoV-2 herangezogen werden.