English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
 
 
DownloadE-Mail
  Handlungstheoretische Aspekte der Organisation von Innovationen

Beckert, J. (1997). Handlungstheoretische Aspekte der Organisation von Innovationen. In F. Heideloff, & T. Radel (Eds.), Organisation von Innovation: Strukturen, Prozesse, Interventionen (pp. 19-44). München: Hampp.

Item is

Basic

show hide
Genre: Contribution to Collected Edition

Files

show Files
hide Files
:
nonmpifg_am97_19.pdf (Any fulltext), 2MB
 
File Permalink:
-
Name:
nonmpifg_am97_19.pdf
Description:
Full text
OA-Status:
Visibility:
Restricted (Max Planck Institute for the Study of Societies, MKGS; )
MIME-Type / Checksum:
application/pdf
Technical Metadata:
Copyright Date:
-
Copyright Info:
-
License:
-

Locators

show

Creators

show
hide
 Creators:
Beckert, Jens1, Author           
Affiliations:
1Freie Universität Berlin, Germany, ou_persistent22              

Content

show
hide
Free keywords: Innovation, Kreativität, ökonomische Rationalität, Pragmatismus, Schumpeter, Strukturationstheorie
 Abstract: Investitionen in innovative Täigkeiten orientieren sich in Unternehmen am Ziel
ökonomischer Effizienz. Zugleich sind Innovationen als ökonomische Güter
durch starke Externalitäten und die prinzipielle Unvorhersehbarkeit ihres wirtschaftlichen
Erfolgs charakterisiert. Diese Eigenschaften verhindern es, Innovationsentscheidungen
im Rahmen des Maximierungspostulats der ökonomischen
Theorie zu erfassen. Dies eröffnet die Frage, welcher handlungstheoretischer
Mittel wir bedürfen, um innovative Aktivitäten zu verstehen. Ausgehend
von einer Kritik, Innovationen von der Grundlage des Rationalmodells des
Handelns zu begreifen, wird in diesem Aufsatz der Vorschlag entwickelt, die
Betriebswirtschaftslehre könne für die Frage der Organisation von innovativen
Tätigkeiten von der Soziologie lernen. Einerseits wird anhand der Strukturationstheorie
von Anthony Giddens die Möglichkeit der systematischen
Verbindung der Innovationsproblematik mit einem handlungstheoretischen
Entwurf aus der Soziologie aufgezeigt, andererseits soll aus den Begrenzungen
dieses Entwurfs der Vorschlag entwickelt werden, die Betriebswirtschaftslehre
könne für das theoretische Verständnis der Kreativität des Handelns
(Joas) die Theorietradition des amerikanischen Pragmatismus nutzbar
machen.

Details

show
hide
Language(s): deu - German
 Dates: 1997
 Publication Status: Issued
 Pages: -
 Publishing info: -
 Table of Contents: -
 Rev. Type: -
 Identifiers: -
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

show
hide
Title: Organisation von Innovation: Strukturen, Prozesse, Interventionen
Source Genre: Collected Edition
 Creator(s):
Heideloff, Frank, Editor
Radel, Tobias, Editor
Affiliations:
-
Publ. Info: München : Hampp
Pages: - Volume / Issue: - Sequence Number: - Start / End Page: 19 - 44 Identifier: ISBN: 3-87988-237-1
ISBN: 978-3-87988-237-3