ausblenden:
Schlagwörter:
Internal company manual; professionalism; Business consulting; Boston Consulting Group; James O. McKinsey; Corporate philosophy; Acquisition strategy; Marvin Bower
Zusammenfassung:
Nicht der Firmengründer und Namensgeber James O. McKinsey machte McKinsey & Company zum weltweit umsatzstärksten Beratungsunternehmen. Es war sein Nachfolger Marvin Bower, der eher im Verborgenen wirkte, aber bis in die letzten Dekaden des 20. Jahrhunderts wegweisend für die Entwicklung der Firma bleiben sollte. Alina Marktanner hat ein seltenes Dokument aus Bowers Feder ausgewertet und zeigt: Die streng gehütete „Firmenbibel“ von 1979 ist zu lesen als Intervention zu einer Zeit, in der die US-amerikanische Beratungsbranche vorübergehend Schwäche zeigte. Nicht nur potentielle Klientinnen und Klienten wollten von der Unternehmensberatung als Dienstleistung überzeugt werden. McKinsey & Company musste auch die eigenen Beraterinnen und Berater an sich binden.
Zusammenfassung:
Rather than the founder of McKinsey & Company, the eponymous James O. McKinsey, it was his successor Marvin Bower, who by working mostly in the background until the last decades of the 20th century proved formative for the development of the business and turned the company into the consulting firm with the highest turnover worldwide. Alina Marktanner has analysed a rare document written by Bower and shows that the closely guarded “company bible” of 1979 is to be read as an intervention at a time when the whole US consulting industry was experiencing temporary weakness. It was not only potential clients who had to be convinced of company consulting as a service, but McKinsey & Company also had to bind its own consultants to the business.