English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
 
 
DownloadE-Mail
  Frieden durch Recht aus französischer Perspektive

Moser, C. (2020). Frieden durch Recht aus französischer Perspektive. In S. Jäger, & W. S. Heinz (Eds.), Frieden durch Recht - Rechtstraditionen und Verortungen (pp. 93-120). Wiesbaden: Springer. doi:10.1007/978-3-658-28715-3_5.

Item is

Basic

show hide
Genre: Contribution to Collected Edition

Files

show Files

Locators

show
hide
Locator:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28715-3_5 (Publisher version)
Description:
-
OA-Status:
Not specified

Creators

show
hide
 Creators:
Moser, Carolyn1, Author           
Affiliations:
1Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law, Max Planck Society, ou_3029158              

Content

show
hide
Free keywords: -
 Abstract: In einem Bericht an die Abgeordnetenkammer aus dem Jahr 1929 skizzierte Pierre Cot, Juraprofessor und Abgeordneter im Auswärtigen Ausschuss, die französische Konzeption der internationalen Friedenswahrung wie folgt: Neben einem absoluten völkerrechtlichen Verbot der Gewaltanwendung besteht eine positivrechtliche Verpflichtung der Konfliktparteien zur friedlichen Streitbeilegung, wobei mangelnde Rechtsbefolgung notfalls durch eine international befehligte Streitkraft sanktioniert werden kann (vgl. Cot 1929, S. 164f.). Im vorliegenden Beitrag vertrete ich die These, dass dieser „Pazifismus alter Schule“ (Ingram 1991, S. 19ff.) bis heute die französische Rechtsauffassung und Staatspraxis prägt: Die französische Konzeption von dauerhaftem internationalen Frieden ruht noch immer auf drei Säulen, nämlich dem generellen völkerrechtlichen Gewaltverbot (1), dem Zwang der Konfliktparteien zur friedlichen Streitbeilegung (2) und – bei Missachtung der positivrechtlichen Verpflichtungen – der Möglichkeit von Sanktionen, inklusive einer erzwungenen Rechtsbefolgung durch international mandatierte Gewaltanwendung (3).

Details

show
hide
Language(s): deu - German
 Dates: 2020-01-082020
 Publication Status: Issued
 Pages: -
 Publishing info: -
 Table of Contents: -
 Rev. Type: -
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

show
hide
Title: Frieden durch Recht - Rechtstraditionen und Verortungen
Source Genre: Collected Edition
 Creator(s):
Jäger, Sarah, Editor
Heinz, Wolfgang S., Editor
Affiliations:
-
Publ. Info: Wiesbaden : Springer
Pages: - Volume / Issue: - Sequence Number: - Start / End Page: 93 - 120 Identifier: ISBN: 978-3-658-28714-6
ISBN: 3-658-28714-4

Source 2

show
hide
Title: Frieden und Recht
Source Genre: Series
 Creator(s):
Affiliations:
Publ. Info: -
Pages: - Volume / Issue: 5 Sequence Number: - Start / End Page: - Identifier: -