Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT
  Die Zukunft des rheinischen Kapitalismus: Unternehmen zwischen Kapitalmarkt und Mitbestimmung

Zugehör, R. (2003). Die Zukunft des rheinischen Kapitalismus: Unternehmen zwischen Kapitalmarkt und Mitbestimmung. Opladen: Leske + Budrich. doi:10.1007/978-3-663-09791-4.

Item is

Externe Referenzen

einblenden:
ausblenden:
externe Referenz:
https://doi.org/10.1007/978-3-663-09791-4 (Verlagsversion)
Beschreibung:
Full text via publisher
OA-Status:
Keine Angabe

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Zugehör, Rainer1, Autor           
Affiliations:
1Regimewettbewerb und Integration in den industriellen Beziehungen, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214555              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: Banken, Führung, Kapital, Kapitalismus, Shareholder Value, Unternehmensführung, Übernahme
 Zusammenfassung: Im Lauf der neunziger Jahre hat sich die Praxis der Unternehmensführung in deutschen Unternehmen dem angloamerikanischen Modell angenähert. Neue Einflussmöglichkeiten für Investoren wurden geschaffen, feindliche Übernahmen sind prinzipiell möglich geworden, und das für Deutschland charakteristische dichte Netzwerk zwischen den großen Unternehmen und Banken löst sich langsam auf und dort, wo Unternehmen noch Aktien untereinander halten, fordern sie zunehmend Transparenz und ,Shareholder Value'. Deutsche Großunternehmen begegnen dem gewachsenen Druck des Kapitalmarktes dadurch, dass sie ihre Unternehmen in Reaktion auf gestiegene Ansprüche der Kapitalgeber umbauen. Wie geht der Wandel vonstatten? Ist der kapitalmarktorientierte Umbau der Unternehmen kompatibel mit dem deutschen System der Arbeitsbeziehung, das sich durch ein hohes Maß an Regulierung und Mitbestimmung auszeichnet? Was folgt für das deutsche Modell? Diesen Fragen wird im vorliegenden Buch nachgegangen.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): deu - German
 Datum: 2013-11-272003
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: 228
 Ort, Verlag, Ausgabe: Opladen : Leske + Budrich
 Inhaltsverzeichnis: Tabellen und Abbildungen
Abkürzungsverzeichnis
Vorwort

Teil I
Einführung
1. Untersuchungsgegenstand
2. Kontext des Untersuchungsgegenstandes: Modellierung und Entwicklung des deutschen Produktionsregimes
2.1 Modellierung des deutschen Produktionsmodells nach Hall und Soskice
2.2 Entwicklung des deutschen Produktionsmodells in den 1990er Jahren
3. Methode
4. Untersuchungssample: Die 100 größten deutschen Unternehmen
5. Gang der Untersuchung

Teil II
Das Investitionsverhalten deutscher Großunternehmen
1. Einleitung
2. Dimensionen des Investitionsverhaltens
2.1 Zweck der getätigten Investitionen: Grad der Diversifizierung und Ausmaß der Restrukturierung
2.2 Zeithorizont der Investitionen: Forschungs- und Entwicklungsausgaben
2.3 Volumen der Investitionen: Anlagenvermögen
3. Operationalisierung, Datenerhebung und Auswertung
4. Zusammenhang zwischen einzelnen Investitionsvariablen
5. Wandel und Kontinuität des Investitionsverhaltens deutscher Großunternehmen
6. Zusammenfassung

Teil III
Einfluss des Kapitalmarktes auf das Investitionsverhalten
1. Einleitung
2. Der Kapitalmarkt
3. Die Aktionärsgruppen eines Unternehmens und deren Verhaltensprofil
4. Anteil der Aktionärsgruppen an den Unternehmen in den 1990er Jahren
5. Die Kleinaktionäre: Die Rolle von institutionellen Investoren, Privataktionären und Belegschaftsaktionären in den 1990er Jahren
6. Die Großaktionäre: Die Rolle von Banken, Unternehmen und Staat in den 1990er Jahren
6.1 Die Rolle der Unternehmen in der "Deutschland AG"
6.2 Die Rolle der Banken in der "Deutschland AG"
6.3 Die Rolle der öffentlichen Hand in der "Deutschland AG"
7. Hypothesen zum Einfluss des Kapitalmarktes auf das Investitionsverhalten von Unternehmen: Anhaltspunkte aus der Agency-Theorie
7.1 Kapitalmarkt und Diversifizierung bzw. Restrukturierung
7.2 Kapitalmarkt und Forschung & Entwicklung
7.3 Kapitalmarkt und Investitionsvolumen
8. Empirische Messung des Kapitalmarkteinflusses auf das Investitionsverhalten deutscher Großunternehmen
8.1 Vergleich von börsennotierten (exposed) mit nicht-börsennotieren (sheltered) Unternehmen
8.2 Vergleich von diversifizierten und fokussierten Unternehmen
9. Berechnungen zum Einfluss des Kapitalmarktes auf das Investitionsverhalten großer Unternehmen
9.1 Kapitalmarkt und Restrukturierung
9.2 Kapitalmarkt und Forschung & Entwicklung
9.3 Kapitalmarkt und Investitionsvolumen
10. Zusammenfassung

Teil IV
Einfluss der Mitbestimmung auf das Investitionsverhalten
1. Einleitung
2. Die Mitbestimmung auf Unternehmensebene
3. Property-Rights-Theorie: Mitbestimmung und Investitionsverhalten (Hypothesenbildung)
3.1 Mitbestimmung, Diversifizierung und Restrukturierung
3.2 Mitbestimmung und Investitionsvolumen
3.3 Mitbestimmung und Forschung & Entwicklung
4. Empirische Mitbestimmungsforschung
4.1 Vergleich von mitbestimmten mit nicht-mitbestimmten Unternehmen
4.2 Ermittlung der Stärke der Unternehmensmitbestimmung
4.2.1 Witte (1980a, 1980b)
4.2.2 Kirsch, Scholl und Paul (1984)
4.2.3 Bamberg, Bürger, Mahnkopf, Martens und Tiemann (1987)
4.2.4 Gerum, Steinmann und Fees (1988)
5. Erstellung eines Indikators für die Stärke der Unternehmensmitbestimmung
5.1 Die Position der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat
5.2 Die Kompetenzausstattung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat
5.3 Datenerhebung und Auswertung
5.3.1 Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
5.3.2 Arbeitsdirektor
5.3.3 Rolle der Arbeitnehmer im Investitionsausschuss
5.3.4 Zustimmungspflichtige Geschäfte
5.3.5 Position und Kompetenz der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat: Zwei Dimensionen der Unternehmensmitbestimmung?
5.4 Stärke der Unternehmensmitbestimmung: Bildung eines Indikators
6. Berechnungen zum Einfluss der Mitbestimmung auf das Investitionsverhalten großer Unternehmen
6.1 Mitbestimmung, Diversifizierung und Restrukturierung
6.2 Mitbestimmung und Investitionsvolumen
6.3 Mitbestimmung und Forschung & Entwicklung
7. Zusammenfassung

Teil V
Unternehmensfallstudie: Siemens AG und Veba AG
1. Einleitung
2. Aktionärsstruktur bei Siemens und Veba
3. Kapitalmarktorientierung von Siemens und Veba
4. Restrukturierungsmaßnahmen bei Siemens und Veba
5. Rolle der Unternehmensmitbestimmung im Prozess der Restrukturierungen
5.1 Stärke der Mitbestimmung bei Siemens und Veba
5.2 Rolle der Arbeitnehmervertreter im Restrukturierungsprozess
5.2.1 Siemens
5.2.2 Veba
6. Wandel des Corporate-Governance-Systems bei Siemens und Veba
7. Zusammenfassung

Teil VI
Schlussfolgerungen
1. Die Entwicklung des Investitionsverhaltens deutscher Großunternehmen
2. Institutioneller Wandel des deutschen Kapitalmarktes
3. Institutionelle Stabilität der Unternehmensmitbestimmung
4. Entwicklung des deutschen Corporate-Governance-Systems
5. Einfluss externer Kapitalmarktkontrolle und der Mitbestimmung auf die Unternehmensinvestitionen
6. Direkte Beziehung zwischen den Institutionen eines Produktionsregimes
7. Indirekte Beziehung zwischen den Institutionen eines Produktionsregimes
8. Zukunft des deutschen Produktionsmodells?

Literaturverzeichnis
Anhang
 Art der Begutachtung: -
 Identifikatoren: ISBN: 3-8100-3781-8
ISBN: 978-3-8100-3781-7
ISBN: 978-3-663-09791-4
DOI: 10.1007/978-3-663-09791-4
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: Forschung Soziologie
Genre der Quelle: Reihe
 Urheber:
Affiliations:
Ort, Verlag, Ausgabe: -
Seiten: - Band / Heft: 180 Artikelnummer: - Start- / Endseite: - Identifikator: -