Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT
  Kernfusions-Simulation wird Vorreiter beim Übergang zu Exascale-Supercomputern

Max Planck Institute for Plasma Physics, Max Planck Society (2022). Kernfusions-Simulation wird Vorreiter beim Übergang zu Exascale-Supercomputern.

Item is

Basisdaten

ausblenden:
Genre: Sonstige
Untertitel : Die EU-Kommission gewährt 2,14 Millionen Euro Fördergeld, um den am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) entwickelten Simulationscode GENE auf eine neue Stufe zu heben: Durch den Einsatz von Exascale-Supercomputern soll er künftig digitale Zwillinge von Kernfusionsexperimenten wie ITER ermöglichen. An dem Projekt werden das IPP, die Max Planck Computing and Data Facility (MPCDF) und die Technische Universität München gemeinsam arbeiten.

Dateien

ausblenden: Dateien
:
PI_06_2022_DE.pdf (beliebiger Volltext), 182KB
Name:
PI_06_2022_DE.pdf
Beschreibung:
-
OA-Status:
Gold
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

einblenden:

Urheber

ausblenden:
 Urheber:
Max Planck Institute for Plasma Physics, Max Planck Society, Autor              
Affiliations:

Inhalt

einblenden:

Details

ausblenden:
Sprache(n): deu - German
 Datum: 2022
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: 4 p.
 Ort, Verlag, Ausgabe: -
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: -
 Identifikatoren: -
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

ausblenden:
Titel: Presseinformation
Genre der Quelle: Reihe
 Urheber:
Max Planck Institute for Plasma Physics, Max Planck Society, Herausgeber              
Affiliations:
-
Ort, Verlag, Ausgabe: 2022
Seiten: - Band / Heft: (6) Artikelnummer: - Start- / Endseite: - Identifikator: -