Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

EndNote (UTF-8)
 
DownloadE-Mail
  Max-Planck-Institut für Plasmapyhsik kooperiert mit deutschem Fusions-Start-up Proxima Fusion

Max Planck Institute for Plasma Physics, Max Planck Society (2023). Max-Planck-Institut für Plasmapyhsik kooperiert mit deutschem Fusions-Start-up Proxima Fusion.

Item is

Basisdaten

ausblenden:
Genre: Sonstige
Untertitel : Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) wird gemeinsam mit dem Start-up Proxima Fusion die Entwicklung des Stellaratorkonzepts vorantreiben. Auf dieser Grundlage will das Münchner Unternehmen ein Kernfusionskraftwerk entwerfen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde jetzt unterschrieben. Proxima Fusion ist das erste Spin-out-Unternehmen in der Geschichte des IPP.

Dateien

ausblenden: Dateien
:
PI_04_2023_DE.pdf (beliebiger Volltext), 143KB
Name:
PI_04_2023_DE.pdf
Beschreibung:
-
OA-Status:
Gold
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

einblenden:

Urheber

ausblenden:
 Urheber:
Max Planck Institute for Plasma Physics, Max Planck Society, Autor              
Affiliations:

Inhalt

einblenden:

Details

ausblenden:
Sprache(n): deu - German
 Datum: 2023
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: 2 p.
 Ort, Verlag, Ausgabe: -
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: -
 Identifikatoren: -
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

ausblenden:
Titel: Presseinformation
Genre der Quelle: Reihe
 Urheber:
Max Planck Institute for Plasma Physics, Max Planck Society, Herausgeber              
Affiliations:
-
Ort, Verlag, Ausgabe: 2023
Seiten: - Band / Heft: (4) Artikelnummer: - Start- / Endseite: - Identifikator: -