English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
  Verkaufte Zukunft: Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht

Beckert, J. (2025). Verkaufte Zukunft: Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht (Sonderausgabe). Bonn: bpb: Bundeszentrale für politische Bildung.

Item is

Files

show Files

Locators

show

Creators

hide
 Creators:
Beckert, Jens1, Author                 
Affiliations:
1Wirtschaftssoziologie, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_3363022              

Content

hide
Free keywords: -
 Abstract: Seit Jahrzehnten ist der Zusammenhang zwischen dem Ausstoß von Treibhausgasen und der Erhitzung der Erdatmosphäre bekannt – genau wie seine potenziell desaströsen Konsequenzen. Dennoch hat die Menschheit in dieser Zeit nicht weniger, sondern immer mehr Treibhausgase ausgestoßen: In den vergangenen drei Jahrzehnten ist so viel CO₂ emittiert worden wie in den zwei Jahrhunderten zuvor. Worin liegt diese eklatante Diskrepanz zwischen Wissen und Handeln begründet?

Der Soziologe Jens Beckert analysiert, welche massiven Hürden moderne Gesellschaften davon abhalten, angemessen auf die Klimakrise zu reagieren: die kapitalistische, an Gewinn orientierte Wirtschaft, das auf demokratische Legitimation angewiesene politische System sowie soziokulturelle Bedingungen, die Konsum, Identität und sozialen Status eng aneinander koppeln. Da keine einfachen Auswege aus diesen strukturellen Dilemmata hinausführen, so Beckert, sei es wichtig, diese zu reflektieren und sie im politischen Handeln zu berücksichtigen. Auch wenn die Klimaerhitzung bereits Realität sei und sich ein weiterer Temperaturanstieg nicht mehr abwenden lasse, sei es nötig, Handlungspotenziale auszuloten und zu nutzen, um ihn so weit wie möglich zu begrenzen. Zugleich müssten Anpassungsmaßnahmen ergriffen werden, die den Menschen Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels bieten und den sozialen Zusammenhalt im Angesicht verschlechterter Lebensbedingungen stärken.

Details

hide
Language(s): deu - German
 Dates: 2025
 Publication Status: Issued
 Pages: 238
 Publishing info: Bonn : bpb: Bundeszentrale für politische Bildung, Sonderausgabe
 Table of Contents: -
 Rev. Type: -
 Identifiers: ISBN: 978-3-7425-1122-5
 Degree: -

Event

show

Legal Case

show

Project information

show

Source 1

hide
Title: Schriftenreihe
Source Genre: Series
 Creator(s):
Bundeszentrale für politische Bildung, Editor              
Affiliations:
-
Publ. Info: -
Pages: - Volume / Issue: 11122 Sequence Number: - Start / End Page: - Identifier: -