日本語
 
Help Privacy Policy ポリシー/免責事項
  詳細検索ブラウズ

アイテム詳細

 前へ次へ 

公開

成果報告書

Reflections on Multilevel Legitimacy

MPS-Authors
/persons/resource/persons41288

Scharpf,  Fritz W.
Politik und politische Ökonomie, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

External Resource
There are no locators available
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
フルテキスト (公開)

mpifg_wp07_3.pdf
(全文テキスト(全般)), 632KB

付随資料 (公開)
There is no public supplementary material available
引用

Scharpf, F. W. (2007). Reflections on Multilevel Legitimacy. MPIfG Working Paper, 07/3.


引用: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0012-4909-6
要旨
The function of legitimacy is to ensure voluntary compliance with unwelcome exercises of governing authority. Since practically all European law needs to be implemented and enforced by the governments and courts of the member states, the EU does not have to face its citizens directly. It follows that the legitimacy of European governance ought to be conceptualized at two levels. At one level, the legitimacy of member states is decisive for the compliance of individuals and firms, regardless of the ultimate origin – international, European or national – of the rules that demand this compliance. At the other level, the legitimacy of the European “government of governments” is decisive for the
voluntary compliance of member states with the obligations imposed on them by the EU. What should be worrying however is the impact which EU governance – especially the rules of negative integration defi ned by politically non-accountable actors – may have on the legitimacy of member states, and ultimately on their capacity to comply.
Legitimität hat die Funktion, die freiwillige Befolgung unwillkommener Autoritätsakte zu sichern. Da das Europarecht fast vollständig von den Mitgliedstaaten und ihren Gerichten umgesetzt und durchgesetzt werden muss, kommt es nicht zu einer unmittelbaren Konfrontation der EU mit ihren Bürgern. Deshalb sollte auch die Legitimität des
Regierens in Europa als Zweistufen-Konzept diskutiert werden. Auf der einen Ebene bestimmt die Legitimität der Mitgliedstaaten die Reaktion der Bürger auf unwillkommene
Regeln oder Entscheidungen, ohne dass es dafür auf deren internationale, europäische oder nationale Herkunft ankäme. Dagegen entscheidet die Legitimität der EU als „government of governments“ darüber, ob die Mitgliedstaaten ihrerseits ihre europäischen Verpflichtungen freiwillig erfüllen. Anlass zu Besorgnis gibt allenfalls die Rückwirkung des europäischen Regierens – insbesondere der von politisch nicht verantwortlichen Instanzen definierten negativen Integration – auf die Legitimität der Mitgliedstaaten und letztlich auf deren Fähigkeit zur loyalen Umsetzung europäischer Regeln.