English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Book

Europäische Sozialpolitik und nationale Sozialpartnerschaft

MPS-Authors
/persons/resource/persons41238

Leiber,  Simone
Institutioneller Wandel im gegenwärtigen Kapitalismus, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)

mpifg_m05_52.pdf
(Any fulltext), 2MB

Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Leiber, S. (2005). Europäische Sozialpolitik und nationale Sozialpartnerschaft. Frankfurt a.M.: Campus Verlag.


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0012-4D42-D
Abstract
Sozialpartnerschaft nimmt in der EU-Sozialpolitik eine besondere Stellung ein. Seit Anfang der 1990er Jahre gibt es die Möglichkeit, EU-Richtlinien durch Sozialpartnerabkommen auszuhandeln. Die EU-Kommission sieht in einer Beteiligung der Sozialpartner einen Weg zu wirkungsvollerem Regieren. Kann die Effektivität des EU-Systems tatsächlich von sozialpartnerschaftlicher Einbindung profitieren? Simone Leiber zeigt anhand von 36 Fallstudien in sechs Ländern, welchen Einfluss Sozialpartnerbeteiligung auf die Qualität der Umsetzung europäischer Richtlinien nimmt und welche Rückwirkungen eine verstärkte Einbindung der Sozialpartner in der EU auf nationale Staat-Verbände-Beziehungen hat.