English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Contribution to Collected Edition

Embeddedness und Autonomy: Zum Einfluss von Sozialkapital auf Corporate Social Responsibility

MPS-Authors
/persons/resource/persons41202

Hiß,  Stefanie B.
Soziologie des Marktes, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

External Resource
No external resources are shared
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Hiß, S. B. (2005). Embeddedness und Autonomy: Zum Einfluss von Sozialkapital auf Corporate Social Responsibility. In G. Gad, S. B. Hiß, & T. Wienhardt (Eds.), Wirtschaft, Ethik und Entwicklung - wie passt das zusammen? (pp. 296-323). Berlin: Der Wissenschaftliche Verlag Berlin.


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0012-4DD2-9
Abstract
"Im Zusammenhang mit der öffentlichen Kritik an den Arbeitsbedingungen bzw. niedrigen Sozialstandards in den Wertschöpfungsketten multinationaler Unternehmen nehmen nicht nur Verhaltenskodizes, sondern auch Multi-Stakeholder-Foren oder Runde Tische zum Thema Sozialstandards zu. Der Artikel setzt bei der Frage an, welche Funktion solche freiwilligen und unverbindlichen Kommunikationsplattformen für die Verbreitung und Implementierung von Sozialstandards haben. Dafür wird das Konzept Sozialkapital fruchtbar gemacht. Es wird die These aufgestellt, dass Sozialkapital bestimmter Ausprägungen die Durchsetzung von Sozialstandards unterstützen kann. Freiwillige, unverbindliche Kommunikationsplattformen können durch das ihnen inhärente Sozialkapital für die Implementierung von Sozialstandards eine wichtige Ergänzung zu Verhaltenskodizes sein."