English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Contribution to Collected Edition

Raumordnungs- und Regionalpolitik: Rahmenbedingungen, Entwicklungen, Perspektiven

MPS-Authors
/persons/resource/persons41324

Voelzkow,  Helmut
Problemlösungsfähigkeit der Mehrebenenpolitik in Europa, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

External Resource
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Hoppe, A., & Voelzkow, H. (1999). Raumordnungs- und Regionalpolitik: Rahmenbedingungen, Entwicklungen, Perspektiven. In T. Ellwein, & E. Holtmann (Eds.), 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland: Rahmenbedingungen - Entwicklungen - Perspektiven (pp. 279-296). Opladen: Westdeutscher Verlag.


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0012-572D-5
Abstract
50 Jahre Bundesrepublik Deutschland — das sind auch 50 Jahre Raumordnungs- und Regionalpolitik. Der Versuch, einen kurzen Überblick über die Rahmenbedingungen, die Entwicklungen und die Perspektiven in diesen Politikfeldern zu geben, fällt angesichts der Komplexität der Materie, die damit angesprochen ist, natürlich nicht leicht. Um diese Aufgabenstellung zu lösen, drängt sich zwar eine chronologische Vorgehensweise auf, aber hier soll es nicht darum gehen, die wichtigsten historischen Ereignisse (wie z.B. die Verabschiedung von Gesetzen) aneinanderzureihen. Im Mittelpunkt soll vielmehr die Frage stehen, wie institutionelle Besonderheiten der Bundesrepublik Deutschland — insbesondere das spannungsgeladene Verhältnis von Bund, Ländern und Gemeinden — die Ziele, die Instrumente und die Wirkungen der Raumordnungspolitik und der Regionalpolitik geprägt haben.