English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Journal Article

Computernetze als Infrastrukturen und Kommunikationsmedien der Wissenschaft

MPS-Authors
/persons/resource/persons41239

Leib,  Volker
Wissenschaft, Technik und Innovationssysteme, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

/persons/resource/persons41329

Werle,  Raymund
Wissenschaft, Technik und Innovationssysteme, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

External Resource
No external resources are shared
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Leib, V., & Werle, R. (1998). Computernetze als Infrastrukturen und Kommunikationsmedien der Wissenschaft. Rundfunk und Fernsehen, 46(2-3), 254-273.


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0012-57F2-7
Abstract
Wissenschaftsinterne Dynamiken haben die Entstehung und Ausbreitung von Computernetzen vorangetrieben. Die Disparität zwischen den Wissenschaftlern, die Zugang zu Computern und Rechnernetzen hatten, und denjenigen, die davon ausgeschlossen waren, war in den USA wie auch international ausschlaggebender Faktor dafür, daß sich schließlich mit dem Internet ein weltweites Netz von Computernetzen herausgebildet hat, das längst nicht mehr nur wissenschaftlich genutzt wird. Die Wissenschaft hat auch die formellen und informellen Regeln und Normen der Nutzung des Netzes stark beeinflußt. In Benutzungsordnungen wie in der gewachsenen Netiquette finden sich zahlreiche Werte und Normen, die in der Wissenschaft relevant sind. Erst seit der Privatisierung und Kommerzialisierung der Netze gerät die auf diesen Werten und Normen basierende Fähigkeit zur Selbstkontrolle und Selbststeuerung des Netzes unter Druck.