English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Book

Telefonieren in Deutschland: Organisatorische, technische und räumliche Entwicklung eines großtechnischen Systems

MPS-Authors
/persons/resource/persons196638

Thomas,  Frank
Projektbereiche vor 1997, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

External Resource
No external resources are shared
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)

mpifg_m95_21.pdf
(Any fulltext), 15MB

Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Thomas, F. (1995). Telefonieren in Deutschland: Organisatorische, technische und räumliche Entwicklung eines großtechnischen Systems. Frankfurt a.M.: Campus Verlag.


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0012-5A09-8
Abstract
Schon vor der Jahrhundertwende wurde das Telefon in der Wirtschaft und Verwaltung Deutschlands landesweit genutzt. Aber erst im 20. Jahrhundert kam mit der Automatisierung des Telefonsystems nach dem 2. Weltkrieg der Durchbruch zu einem gesellschaftsweiten, flächendeckenden Telekommunikationsdienst.

Das Buch geht der Entwicklung dieses großtechnischen Systems seit den Anfängen nach und zeigt, wie aus den Entscheidungen und Einflußnahmen voneinander weitgehend unabhängiger Akteure stufenweise die organisatorische, technische und räumliche Gestalt des deutschen Telefonsystems hervorging.