Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Sammelwerk

Differenzierung und Verselbständigung: Zur Entwicklung gesellschaftlicher Teilsysteme

MPG-Autoren
/persons/resource/persons41250

Mayntz,  Renate
Wissenschaft, Technik und Innovationssysteme, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

/persons/resource/persons196566

Rosewitz,  Bernd
Projektbereiche vor 1997, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

/persons/resource/persons41289

Schimank,  Uwe
Projektbereiche vor 1997, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

/persons/resource/persons41303

Stichweh,  Rudolf
Projektbereiche vor 1997, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

Externe Ressourcen
Es sind keine externen Ressourcen hinterlegt
Volltexte (beschränkter Zugriff)
Für Ihren IP-Bereich sind aktuell keine Volltexte freigegeben.
Volltexte (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Volltexte in PuRe verfügbar
Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Mayntz, R., Rosewitz, B., Schimank, U., & Stichweh, R. (1988). Differenzierung und Verselbständigung: Zur Entwicklung gesellschaftlicher Teilsysteme. Frankfurt a. M.: Campus Verlag.


Zitierlink: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0012-5B88-4
Zusammenfassung
Dieser Sammelband stellt Beiträge zur Theorie sozialer Differenzierung vor, die auf die Analyse von Prozessen des Strukturwandels in hochentwickelten Gegenwartsgesellschaften angewandt wird. So kommen funktionelle Teilsysteme in der Theorie sozialer Differenzierung zur Sprache. Die Differenzierung des Wissenschaftssystems ist ebenso ein Thema wie die Ausdifferenzierung und der Strukturwandel des deutschen Gesundheitssystems. Weitere Schwerpunkte sind die Entwicklung des Sports zum gesellschaftlichen Teilsystem sowie Aspekte der Entwicklung technischer Infrastruktursysteme. Fragen der Inklusion in Funktionsystemen der modernen Gesellschaft werden ebenso behandelt wie die Verselbständigung und die politische Steuerbarkeit gesellschaftlicher Teilsysteme.