English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Thesis

Plasmonenresonanzen von sichelförmigen metallischen Nanoobjekten

MPS-Authors
/persons/resource/persons48658

Rochholz,  Heiko
MPI for Polymer Research, Max Planck Society;

External Resource
No external resources are shared
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)

Rochholzdiss.pdf
(Any fulltext), 24MB

Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Rochholz, H. (2005). Plasmonenresonanzen von sichelförmigen metallischen Nanoobjekten. PhD Thesis, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz.


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-000F-5D8E-0
Abstract
Metallische Objekte in der Größenordnung der optischen Wellenlänge zeigen Resonanzen im optischen Spektralbereich. Mit einer Kombination aus Kolloidlithographie, Metallfilmbedampfung und reaktivem Ionenstrahl¨atzen wurden Nanosicheln aus Gold bzw. Silber mit identischer Form und Orientierung in Sichelform mit einer Größe von 60nm bis 400nm hergestellt. Der Öffnungswinkel der Nanosicheln lässt sich kontinuierlich einstellen. Durch die einheitliche Orientierung lassen sich Messungen am Ensemble direkt auf das Verhalten des Einzelobjektes übertragen, wie ein Vergleich der Extinktionsspektren einer Ensemblemessung am UV/Vis/NIR-Spektrometer mit einer Einzelpartikelmessung in einem konfokalen Mikroskop zeigt. Die optische Antwort der Nanosicheln wurde als zwei-dimensionales Modell mit einer Finite Elemente Methode berechnet. Das Ergebnis sind mehrere polarisationsabhängige Resonanzen im optischen Spektrum. Diese lassen sich durch Variation des Öffnungswinkels und der Gr¨oße der Nanosichel verschieben. Durch Beleuchten lassen sich plasmonische Schwingungen anregen, die ein stark lokalisiertes Nahfeld an den Spitzen und in der Öffnung der Nanosicheln erzeugen. Das Nahfeld der Partikelresonanz wurde mit einer Fotolackmethode nachgewiesen. Die Untersuchungen am UV/Vis/NIR-Spektrometer zeigen mehrere polarisationsabhängige Resonanzen im Spektralbereich von 300 nm bis 3200 nm. Die Resonanzen der Nanosicheln lassen sich durch den Öffnungswinkel und den Durchmesser in der Größenordnung der Halbwertbreite im optischen Spektrum verschieben. In der Anwendung als Chemo- bzw. Biosensor zeigen Gold-Nanosicheln eine ähnliche Empfindlichkeit wie vergleichbare Sensoren auf der Basis von dünnen Metallstrukturen. Das Nahfeld zeichnet sich durch eine starke Lokalisierung aus und dringt, je nach Multipolordnung, zwischen 14 nm und 70 nm in die Umgebung ein. Quantenpunkte wurden an das Nahfeld der Nanosicheln gekoppelt. Die Emission der Quantenpunkte bei einer Wellenlänge von 860nm wird durch die Resonanz der Nanosicheln verstärkt. Die Nanosicheln wurden als optische Pinzette eingesetzt. Bei einer Anregung mit einem Laser bei einer Wellenlänge von 1064 nm wurden Polystyrolkolloide mit einem Durchmesser von 40 nm von den resonanten Nanosicheln eingefangen. Die Nanosicheln zeigen außergewöhnliche optische Eigenschaften, die mithilfe der Geometrieparameter über einen großen Bereich verändert werden können. Die ersten Anwendungen haben Anknüpfungspunkte zur Verwendung in der Sensorik, Fluoreszenzspektroskopie und als optische Pinzette aufgezeigt. -------------------------------------------------------------------------------- Inhaltszusammenfassung in einer weiteren Sprache (englisch) Metal nanoobjects sized in the order of the optical wavelength exhibit characteristic resonances in the optical regime. Crescent-shaped gold and silver nanoobjects, sized from 60 nm to 400 nm, were fabricated by a combination of colloidlithography, metal film evaporation and reactive ion-beam-etching. This combination results in nano-crescents on a substrate with uniform shape and orientation. The nano-crescents can be fabricated with different gap-angles. Due to the uniformity of these structured substrates the measurements of ensembles can be directly transfered to those of a the single particle. This was varified by the comparison of spectra of an ensemble with a single particle measurement. The spectra for the ensemble were measured with a UV/Vis/NIR-Spectrometer were as the spectra for a single particle measurement were taken from a confocal microscope. The optical response was calculated by implementing a two dimensional model with a Finite-Element-Method. As a result, multiple polarization dependent resonances occured in the optical spectra. The resonances can be tuned over a wide range using different gap angles. These excited plasmon resonances exhibit a strongly localized near-field at the tips and in the gap of the nano-crescents. A photo resist was used to image the near-field of the particle resonance at a wavelength of 532 nm. The measurements indicated a field enhancement in the gap of that resonance. The measurements with the UV/Vis/NIR-Spectrometer revealed multiple polarization dependent resonances in the optical regime from 300 nm to 3200 nm. These resonances can be tuned using the gap-angle and the diameter. Initial studies to apply gold-nano-crescents as a chemo- and biosensor have shown similar sensitivity to optical sensors based on thin metal films. As a result, the near-field penetrates the environment by 14 nm to 70 nm according to multipolarity of the excited plasmon-oscillations. Investigations of the coupling of semiconductor quantum dots to the near-field of the nano-crescents were performed. The emission of the quantum dots at the wavelength 860 nm has been enhanced by a resonance of the nano-crescents. The application of an optical nano-tweezer was investigated by illuminating the nanocrescents with a laser beam at 1064 nm. Polystyrene colloids with a diameter of 40nm were captured at certain positions. The nano-crescents have shown unusual optical properties, that can be manipulated over a wide range by varying the parameters of geometry. Initial applications indicate a potential in using the nano-crescents in sensing, fluorescence spectroscopy and as an optical nano-tweezer.